September 10, 2025

Riot Games veröffentlicht VALORANT Champions 2025-Hymne: „Last Shot“

Riot Games hat die Hymne „Last Shot“ für VALORANT Champions 2025 offiziell enthüllt. Die energiegeladene Zusammenarbeit zwischen templuv und dem kanadischen Künstler 347aidan ist entstanden. Ähnlich wie die jährliche Tradition in der E-Sport-Szene ist die Hymne nicht nur ein Lied – sie ist ein Erlebnis, das die Spannung vor dem größten Turnier des Jahres steigern soll.

Valorant-Hymne „Last Shot“-Clip

Eine globale Bühne für VALORANT Champions 2025

VALORANT Champions ist das große Finale des Wettkampfkalenders und bringt die stärksten Teams der Welt zu einem Showdown um Ruhm und Ehre zusammen. Dieses Jahr findet das Event vom 12. September bis 5. Oktober in Paris statt. 16 Teams aus Amerika, EMEA, dem Pazifikraum und China kämpfen dort um ein Preisgeld von 2,25 Millionen US-Dollar.

Für Spieler und Fans bildet Champions den Höhepunkt der VALORANT-Esports-Saison. Die Teams wollen zu den besten der Welt gehören, während die Fans unvergessliche Geschichten und Spielzüge erleben. Die Veröffentlichung von Last Shot steigert die Vorfreude zusätzlich und unterstreicht Riots Strategie, Musik, Storytelling und Wettbewerb zu verbinden und so das Gesamterlebnis zu verbessern.

In der Hymne: Templuv und 347aidan

Die Hymne 2025 ist eine einzigartige Zusammenarbeit. Templuv, ein Duo, das Anfang des Jahres mit seiner Debüt-EP für Furore sorgte, tut sich mit 347aidan zusammen, einem kanadischen Rapper und Sänger, der mit seinem viralen Track „Dancing in My Room“ berühmt wurde. Gemeinsam haben sie einen Track geschaffen, der die Widerstandsfähigkeit, den Antrieb und die puren Emotionen widerspiegelt, die den Kern des kompetitiven Gamings ausmachen.

Das Musikvideo zu „Last Shot“ ist ein absolutes Highlight. Die Animation spielt auf VALORANTs neuester Karte, Abyss, und begleitet Phoenix in einem spannenden 1-gegen-5-Szenario nach dem Planten. Seine Teamkollegen Breach, Astra, Chamber und Waylay sind bereits eliminiert, und Phoenix steht vor einer überwältigenden Übermacht. In echter Kinomanier gewinnt er die Runde, indem er Viper, Cypher, Sova und schließlich Jett eliminiert und die Entschärfung gerade noch rechtzeitig stoppt, um den Sieg zu sichern.

Diese Geschichte spiegelt nicht nur die hohen Anforderungen des professionellen Sports wider, sondern auch die Beharrlichkeit, die jeder Wettkämpfer auf dem Weg zum Champion spürt. Hymne und Video dienen als Schlachtruf für Spieler, die an ihre Grenzen gehen wollen, und für Fans, die die Intensität dieser Siege in letzter Sekunde genießen.

Die Hymnentradition von Riot Games

Riot Games hat schon lange erkannt, wie Musik die Wirkung seiner E-Sport-Events steigern kann. Das Studio führte die Tradition der jährlichen VALORANT Champions-Hymnen bereits 2021 mit „Die For You“ von Grabbitz ein, das seitdem über 111 Millionen YouTube-Aufrufe verzeichnet. Jedes Jahr folgt eine neue Hymne, und „SUPERPOWER“ aus dem letzten Jahr mit KISS OF LIFE und Mark Tuan zog bereits Millionen von Streams an.

Diese Formel ist zu einem Eckpfeiler der E-Sport-Marke Riot geworden. Die Hymnen werden nicht nur live bei den Finalshows gespielt, sondern sind auch Teil des Spiels selbst, erscheinen in Animationen und sogar bei der Inspektion der Champions-Skin-Pakete. Es ist eine clevere Möglichkeit, Wettkampf- und Gelegenheitspublikum zu verbinden und das Engagement über mehrere Kontaktpunkte hinweg zu steigern.

VCT Champions 2025 Paris-Hymne

Musik als Teil von VALORANT

Diese Hymnen sind mehr als nur Hype-Songs, sie repräsentieren Riots umfassenderen Ansatz für E-Sport-Storytelling. Musik und Grafik schaffen eine emotionale Verbindung, die allein durch Gameplay nicht erreicht werden kann. Im Jahr 2025 hat Riot seine Musikprojekte deutlich erweitert und Kooperationen wie die Launch-Hymne von VALORANT Mobile mit BBNO$ und Yuki Chibas offiziellen Track für VCT Pacific Stage 2 veröffentlicht.

Durch kontinuierliche Investitionen in dieses kreative Crossover stellt Riot sicher, dass VALORANT nicht nur als Wettkampf-Shooter, sondern auch als kulturelles Phänomen heraussticht. Die jährlichen Hymnen sind fester Bestandteil der Gaming-Community geworden, ähnlich wie League of Legends schon lange Musik in seine Worlds-Events integriert.

Ausblick auf Paris

Der September rückt näher und die Spannung um VALORANT Champions 2025 steigt stetig. Die Kombination aus erstklassigem Gameplay, leidenschaftlicher Fan-Unterstützung und der Veröffentlichung von Last Shot schafft die Voraussetzungen für ein unvergessliches Event. Egal, ob du dein Lieblingsteam verfolgst, ihm beim Aufstieg in der Rangliste zusiehst oder einfach nur wegen des Spektakels hier bist – die Hymne ist der perfekte Soundtrack.

Mit Templuv und 347aidan, die der Tradition neuen Schwung verleihen, beweist Riot Games erneut, dass Musik mehr kann, als E-Sport zu begleiten – sie kann ihn definieren. „Last Shot“ fängt die Essenz von Champions ein: Widerstandsfähigkeit, Leidenschaft und den Nervenkitzel des Sieges trotz aller Widrigkeiten.

GGBoost-Logo

GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!