September 06, 2025

Riot Games enthüllt alle Details zu Valorant Champions Paris 2025

Der Weg zur größten Bühne des Valorant-E-Sports ist geebnet, und alle Augen richten sich nun nach Frankreich. Riot Games hat offiziell alles enthüllt, was Fans über Champions Paris 2025 wissen müssen, die letzte Station des diesjährigen Wettbewerbs. Das Turnier findet vom 12. September bis 5. Oktober an zwei großen Austragungsorten statt: der Grand Paris Sud Arena in Évry-Courcouronnes und der legendären Accor Arena im Herzen von Paris.

Diese Meisterschaft markiert den ultimativen Showdown der Valorant-Saison, bei dem die Besten der Besten um Ruhm, internationales Prahlrecht und die Krone des Weltmeisters kämpfen. Mit 16 starken Teams aus allen wichtigen Regionen verspricht Champions Paris spannende Rivalitäten, dramatische Handlungsstränge und einen klaren Blick darauf, welche Teams ihren Ruf auf dem Höhepunkt des Wettbewerbs verbessern.

Valorant Champions Paris-Banner

So qualifizierten sich die Teams für Paris

Das Turnierfeld ist vollgepackt mit Talenten aus vier globalen Regionen – Pazifik, Amerika, EMEA und China. Jede Liga schickte ihre beiden besten Spieler aus Phase 2 sowie zwei weitere Teams aus der Meisterschaftspunktwertung der Region.

China hat eine besonders spannende Geschichte vorzuweisen. Der amtierende Weltmeister Edward Gaming (EDG) sicherte sich zwar seinen Platz, kommt aber nach einer weniger dominanten Saison nur als dritter gesetzter Spieler in die Liga. Stattdessen tragen Bilibili Gaming und Dragon Ranger Gaming die Fahne als Chinas Top-Vertreter und zeigen, wie sehr sich das regionale Kräfteverhältnis im Jahr 2025 verschoben hat.

Auch die amerikanische Mannschaft präsentiert sich stark. G2 Esports sicherte sich nach Siegen in beiden Ligaphasen den ersten Platz, während NRG sich mit konstant starken Leistungen den zweiten Platz sicherte. In der EMEA-Region ist der Talentpool groß: Team Liquid, GIANTX, Fnatic und Team Heretics haben sich bereits ihr Ticket für Paris gesichert. Jedes dieser Teams verfügt über die nötige Erfahrung und Feuerkraft, um zu den Turnierfavoriten zu gehören.

Pazifik-Kraftpakete bereit, Lärm zu machen

Die Pazifikregion sorgt im Valorant-E-Sport seit jeher für Aufregung, und Paris bildet da keine Ausnahme. Paper Rex (PRX) reist als Champions der zweiten Phase und Gewinner des Masters Toronto an und bringt Schwung und Selbstvertrauen in das Event. Mit dabei sind Rex Regum Qeon (RRQ), T1 – frisch von ihrem Sieg beim Masters Bangkok – und DRX, die ihr Jahr mit einem Kickoff-Titel starteten.

Dieses starke Aufgebot unterstreicht, wie wettbewerbsfähig die pazifische Szene geworden ist. Jedes Team hat das Potenzial, seine Position auf der Weltbühne zu stärken, und Spiele gegen die Giganten Amerikas oder des EMEA-Raums werden ihr Wachstum auf die Probe stellen.

Begegnungen in der Gruppenphase

Riot hat die Gruppenplatzierungen bereits bekannt gegeben und bereitet damit die Bühne für unmittelbare Dramatik. PRX führt Gruppe A zusammen mit Chinas XLG an, während RRQ in Gruppe B auf Fnatic trifft. T1 trifft in einem möglicherweise hitzigen ersten Match auf Dragon Ranger Gaming, und DRX findet sich in der gefürchteten „Todesgruppe“ wieder. In Gruppe C treffen Team Liquid, NRG und EDG aufeinander – ein brutaler Weg, bei dem selbst ein einziger Ausrutscher ein Team das Turnierleben kosten könnte.

Alle Spiele finden im Doppel-K.o.-Format statt. Das gibt den Teams eine zweite Chance, lässt aber keinen Raum für Selbstzufriedenheit. Die ersten Runden werden im Best-of-Three-Format ausgetragen, während im Finale der unteren Gruppenphase und im großen Finale im Best-of-Five-Format gespielt wird. Dieses System belohnt Anpassungsfähigkeit, Ausdauer und überzeugende Leistung – Eigenschaften, die Champions von Herausforderern unterscheiden.

Fans haben mehr Möglichkeiten, an der Action teilzunehmen

Über die Matches hinaus fördert Riot Games das Community-Engagement mit mehreren fanorientierten Initiativen. Die beliebte Pick'Em-Challenge kehrt mit neuen Features zurück: Fans können sich mit Co-Streaming-Partnern zusammenschließen und exklusive Belohnungen basierend auf ihrer Tippgenauigkeit freischalten. Mit den richtigen Tipps können kosmetische Gegenstände wie Sprays, Titel und sogar begehrte Gun Buddies gewonnen werden.

Auch Live-Zuschauer kommen nicht zu kurz. Durch das Einschalten auf Twitch, YouTube oder TikTok können Fans Zuschauerbelohnungen sammeln, darunter limitierte In-Game-Kosmetikartikel. Für viele Spieler ist dieses System mehr als nur ein Bonus – es stärkt die Verbundenheit zwischen Fans und den Teams, die sie anfeuern.

Valorant Champions Paris fällt

Für noch mehr Spannung sorgt Riot mit exklusiven Champions Paris 2025-Artikeln, die ab dem 9. September in seinem Online-Shop erhältlich sind, sowie dem VALORANT Champions 2025-Skins-Bundle . Limitierte Kleidung und Sammlerstücke geben Fans noch lange nach dem Gewinn des letzten Pokals die Möglichkeit, ihre Leidenschaft zu zeigen.

Der letzte Test vor einer neuen Saison

Champions Paris 2025 ist mehr als nur der Abschluss der diesjährigen Valorant Champions Tour. Es ist ein Testgelände, auf dem Rufe gefestigt, Dynastien herausgefordert und neue Namen aufsteigen. Für Veteranen wie EDG besteht die Herausforderung darin, ihr Erbe zu verteidigen. Für Newcomer wie Dragon Ranger Gaming oder GIANTX ist das Turnier eine Chance, ihre weltweite Bekanntheit zu steigern und ins Rampenlicht zu treten.

Wenn die Bühne in Paris erstrahlt, könnte der Einsatz nicht höher sein. Jeder Sieg, jede Überraschung und jeder Sieg prägen die Geschichte der nächsten Valorant-Saison. Fans weltweit können sich auf unvergessliche Storylines, Gameplay auf hohem Niveau und ein Finale freuen, das dem wachsenden E-Sport-Erbe des Spiels würdig ist.

GGBoost-Logo

GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!