Valorant-Entwickler kritisiert Call of Duty wegen seines Cheat-Problems
Wettkampfspiele haben schon lange mit Cheaten zu kämpfen, und die Call of Duty-Reihe ist da keine Ausnahme. Trotz der Einführung von Ricochet, seiner speziellen Anti-Cheat-Software, steht das Franchise weiterhin vor erheblichen Herausforderungen bei der Eindämmung von Cheatern. Ein Analyst von Riot Games, der auf Vanguard spezialisiert ist – das Anti-Cheat-System hinter Valorant –, lieferte kürzlich wertvolle Einblicke in die Verbesserung der Abwehrmaßnahmen von Call of Duty, kurz nachdem er ein Programm angekündigt hatte, das Spielern 100.000 US-Dollar für das Finden von Sicherheitslücken in Vanguard bietet. Da Valorant allgemein als eine der robustesten Anti-Cheat-Lösungen der Branche gilt, könnten diese Beobachtungen der Schlüssel zur Verbesserung der Integrität der Wettkampfmodi von Call of Duty sein.
Betrüger ruinieren das Wettkampfspiel von Call of Duty
Der Ranglistenmodus von Call of Duty, insbesondere in Titeln wie Black Ops 6, ist ein Beispiel für diesen Kampf. Ranglistenspiele bieten Spielern die Möglichkeit, in den Rängen aufzusteigen, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig exklusive Belohnungen zu erhalten. Allerdings hat grassierendes Cheaten den Reiz des Wettbewerbs untergraben. Aimbots, Wallhacks und andere Exploits sind beunruhigend weit verbreitet und untergraben die Wettbewerbsintegrität des Modus. Trotz der Einführung von Ricochet finden Cheater weiterhin Wege, die Abwehrmechanismen zu umgehen, was legitime Spieler frustriert und entmutigt zurücklässt.
Vanguard vs. Ricochet Anti-Cheat
Das Vanguard-System von Valorant wird oft als hervorragendes Beispiel für Anti-Cheat-Technologie hervorgehoben. Im Gegensatz zu Ricochet, das stark auf KI-gesteuerte Erkennungsmethoden wie Datenheuristiken und Zielmodelle setzt, verfolgt Vanguard einen direkteren Ansatz. Der Riot-Analyst kritisierte die übermäßige Abhängigkeit von künstlicher Intelligenz und merkte an, dass diese zwar ihre Vorteile hat, aber „das Kernproblem nicht vollständig löst“. Stattdessen schlug er vor, dass Ricochet verbessert werden könnte, indem der vorhandene Treiber auf Kernelebene effektiver genutzt wird. Dieser Treiber, der bereits lokal laufende Cheats erkennen kann, könnte verbessert werden, ohne dass beim Start zusätzliche Softwareebenen erforderlich wären.
Dieser Ansatz, so der Analyst, packt das Problem an der Wurzel, indem er sich auf die Cheats selbst konzentriert, anstatt sich ausschließlich auf Vorhersagemodelle zu verlassen. Angesichts der Erfolgsbilanz von Riot bei der Verbesserung der Verteidigung von Valorant gegen Cheater könnten diese Empfehlungen als Blaupause für die Verbesserung von Ricochet dienen.
Crossplay führt zu mehr Cheaten in CoD
Crossplay, eine Funktion, die Spieler plattformübergreifend zusammenbringt, ist ein weiterer großer Problempunkt. Während Crossplay die Inklusivität fördert, hat es auch Schwachstellen mit sich gebracht, insbesondere für Konsolenspieler. Der Riot-Analyst wies darauf hin, dass Konsolenspieler sich oft in einer „unsicheren Wettbewerbsumgebung“ befinden, wenn sie mit PC-Spielern gepaart werden. PC-Plattformen sind aufgrund ihrer Offenheit im Allgemeinen anfälliger für Betrug, was zu einem Ungleichgewicht in Crossplay-Matches führt.
Der Experte schlug vor, dass Activision strengere Windows-Sicherheitsmaßnahmen einführen sollte, um die Wirksamkeit seines Anti-Cheat-Systems zu steigern, ähnlich denen, die auf Xbox und PlayStation implementiert wurden, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Durch die Durchsetzung dieser Funktionen könnte Call of Duty die Unterschiede zwischen den Plattformen verringern und allen Spielern ein faireres Erlebnis bieten. Obwohl Cheaten nie vollständig ausgerottet werden kann, betonte der Analyst, wie wichtig es sei, es auf ein beherrschbares Maß zu reduzieren, das den Wettbewerbsgeist nicht beeinträchtigt.
Vanguard ist immer noch das beste Anti-Cheat-System
Eine aktuelle Studie hat Valorant als das Spiel mit den besten Anti-Cheat-Maßnahmen eingestuft, insbesondere wenn Sie daran arbeiten , Ihr Ranking in Valorant zu verbessern , das derzeit die sicherste Wettbewerbsumgebung im Multiplayer-Gaming bietet. Dieser Erfolg ist auf Vanguards proaktiven Ansatz zurückzuführen, der Überwachung auf Kernel-Ebene mit strengen Spieler-zuerst-Richtlinien kombiniert. Im Vergleich dazu zeigen die Probleme von Call of Duty mit Ricochet die Lücken in seiner aktuellen Strategie auf.
Activision hat sich bereit gezeigt, diese Probleme anzugehen. Treyarch hat fortlaufende Updates angekündigt, die das Cheaten im Ranglistenspiel von Black Ops 6 bekämpfen sollen. Um jedoch die Anti-Cheat-Effektivität von Valorant zu erreichen, sind mutige Änderungen und innovative Lösungen erforderlich.
Eine Zukunft ohne Betrug
Betrug bleibt eine ständige Herausforderung beim Online-Gaming, insbesondere in Wettbewerbsumgebungen wie Call of Duty und League of Legends. Zwar kann kein System garantieren, dass Betrüger vollständig ausgerottet werden, aber die Priorisierung robuster Abwehrmaßnahmen und die Konzentration auf das Spielerlebnis sind wesentliche Schritte. Der Erfolg von Valorant mit Vanguard zeigt, dass effektive Lösungen möglich sind, wenn sich Entwickler dazu verpflichten, das Problem an der Wurzel zu packen.
Für Call of Duty könnte die Übernahme von Erkenntnissen aus Valorants Anti-Cheat-System und die Beseitigung von Schwachstellen im Crossplay die Wettbewerbslandschaft verändern und den Spielern ein unterhaltsameres und faireres Erlebnis bieten. Mit dem Wachstum und der Weiterentwicklung von Gaming-Communitys müssen auch die Strategien zu ihrem Schutz angepasst werden. Durch verstärkte Bemühungen und die Einführung neuer Techniken hat Call of Duty das Potenzial, sich erneut als führender Anbieter im Bereich kompetitiver Spiele zu etablieren.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!