LoL Worlds 2025 kommt mit neuem Format und großen Austragungsorten nach China
Riot Games hat die wichtigsten Details zur League of Legends-Weltmeisterschaft 2025 offiziell bekannt gegeben, darunter Termine, Austragungsorte und einige Formatänderungen, die in der Community bereits für Aufsehen sorgen. Die diesjährige Ausgabe findet vom 14. Oktober bis 9. November in China statt und verspricht spannende Action von den Play-Ins bis zum Finale.
Egal, ob Sie schon lange Fan sind oder gerade erst anfangen, die LoL-Rangliste hochzuklettern: Es ist wichtig, die Struktur dieses Turniers zu verstehen – nicht nur zum Zuschauen, sondern auch, um zu verfolgen, wie die Teams an Dynamik gewinnen und ihr regionales Ansehen auf der Weltbühne steigern.
Eine Drei-Städte-Tour durch China
Die WM 2025 findet in drei großen chinesischen Städten statt, die jeweils eine andere Phase des Turniers repräsentieren:
- Peking: Play-Ins & Schweizer Bühne
- Shanghai: K.o.-Runde
- Chengdu: Finale
Das Beijing Smart Esports Center ist Austragungsort der ersten Phase und damit Austragungsort einer Weltmeisterschaft. Fans können sich auf eine elektrisierende Atmosphäre freuen, wenn die Teams in den Play-Ins ums Überleben kämpfen und in der unvorhersehbaren Schweizer Phase um die besten Plätze kämpfen.
Die K.o.-Phase findet in der legendären Mercedes-Benz Arena in Shanghai statt, einer der renommiertesten Austragungsorte des chinesischen E-Sports. Anders als in den Vorjahren gibt es zwischen Viertel- und Halbfinale keine Pause, was den Druck erhöht und die Ausdauer der Teams auf eine nie dagewesene Probe stellt.
Schließlich werden die beiden besten Teams in der Multifunktionssporthalle Dong'an Lake Sports Park in Chengdu gegeneinander antreten, einer riesigen Halle mit 18.000 Sitzplätzen, in der wahrscheinlich eines der meistgesehenen Endspiele in der Geschichte der Liga stattfinden wird.
Formatanpassungen und neue Wettbewerbseinsätze
Das Schweizer Format bleibt bestehen, Riot hat den Play-Ins jedoch eine neue Note verliehen. Dieses Jahr treten die viertplatzierten Teams aus den erfolgreichsten Mid-Season Invitational-Regionen – nämlich der LCK (Korea) und der LPL (China) – in einer Best-of-Five-Serie gegeneinander an. Der Sieger sichert sich einen Platz in der Schweizer Phase, sodass keine Region allein aufgrund früherer Erfolge weiterkommt.
Diese Änderung ist mehr als nur kosmetischer Natur. Sie erweitert die Strategie der Top-Regionen und eröffnet Außenseitern eine potenzielle Chance. In einem Turnier, in dem jedes Spiel zählt, könnte diese frühe High-Stakes-Serie den Ton für den Rest der Meisterschaft angeben.
Sowohl angehende Profis als auch Fans erhalten durch das Verständnis dieses überarbeiteten Formats Einblicke in die Art und Weise, wie sich die besten Spieler der Welt unter Druck anpassen – und wie sie mit jeder entscheidenden Leistung ihren Ruf verbessern.
Chinas anhaltende Rolle beim globalen Wachstum der Liga
China ist kein Neuland für die Ausrichtung der League of Legends Worlds. Bereits 2020 war das Event dort zu Gast, allerdings unter strengen Pandemie-Bedingungen. Damals fanden die Spiele größtenteils im Studio statt, die Finals wurden im Pudong Football Stadium vor einem kleineren Live-Publikum ausgetragen.
Dieses Mal gibt Riot alles. Die Rückkehr in die vollen Stadien von Peking, Shanghai und Chengdu spiegelt sowohl die riesige Spielerbasis des Landes als auch seine strategische Bedeutung für die globale E-Sport-Präsenz des Spiels wider.
Angesichts der stetig steigenden Zuschauerzahlen von LoL, insbesondere in Asien, ist klar, dass sich die Austragung der Worlds in China sowohl für das Spiel als auch für seine Fans auszahlen wird. Außerdem bietet es einheimischen Spielern die seltene Chance, auf heimischem Boden zu spielen, was ihnen möglicherweise einen kleinen, aber entscheidenden Vorteil beim Aufstieg im Turnier verschafft.
Competitive LoL ist größer als je zuvor
League of Legends lässt nicht nach. Das Mid-Season Invitational 2025 brach alle bisherigen Rekorde, wobei das Finale zwischen Gen.G und T1 bis zu 3,4 Millionen gleichzeitige Zuschauer erreichte.
Dieser Schwung setzt sich nun bei den Weltmeisterschaften fort und bereitet die Bühne für eines der wohl meistgesehenen E-Sport-Events aller Zeiten. Die Popularität des Spiels zieht auch weiterhin neue Organisationen an. Im Juni gab Sentinels – ein großer Name im kompetitiven Gaming – bekannt, dass man einen Einstieg in League of Legends prüft. Der Grund? Riots flexibles Gastspielsystem in der League of Legends Championship of the Americas (LTA), das es Spitzenteams aus anderen Spielen ermöglicht, sich im professionellen LoL zu versuchen. | ![]() |
Da immer mehr Organisationen versuchen, sich in der Szene zu etablieren, wächst die Wettbewerbsinfrastruktur und eröffnet damit neue Möglichkeiten für Spieler, die sich einen Namen machen wollen. Wer seine Sichtbarkeit erhöhen oder in die Profiszene einsteigen möchte, ist über Events wie die Worlds auf dem Laufenden zu bleiben.
Abschließende Gedanken
Die League of Legends Weltmeisterschaft 2025 verspricht rasante Action, strategische Tiefe und historische Austragungsorte, die das Spektakel auf ein neues Niveau heben. Mit wichtigen Formatänderungen, sorgfältig ausgewählten Städten und einem wachsenden weltweiten Publikum verfeinert Riot das Worlds-Erlebnis Jahr für Jahr.
Egal, ob Sie nur gelegentlich zuschauen, an Wettkämpfen teilnehmen oder sich durch die Ranglisten-Warteschlangen kämpfen , es gibt viel zu lernen – und zu genießen – von dem, was sich als spannendes Ende der LoL-Saison 2025 abzeichnet.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!