September 11, 2025

Ist Boosting nach League of Legends Patch 25.18 noch sicher?

League of Legends steht nie still. Mit jedem Patch bringt Riot Games Änderungen, von neuen Champions und Karten-Updates bis hin zu Balance-Optimierungen und Features, von denen einige niemand wirklich gefordert hat. Während sich Spieler oft wünschen, der Fokus läge auf der Reparatur defekter Champions oder der Behebung von Problemen wie überteuerten Gacha-Skins, lenkt Riot die Aufmerksamkeit manchmal auf andere Bereiche. Eines der jüngsten Updates unterstreicht genau das. Im jüngsten Dev-Update machte Riot deutlich, dass es nun eines ihrer Ziele ist, Boosting und Hitchhiking zu stoppen. Für Spieler, die auf Account-Boosting angewiesen sind, mag diese Nachricht beunruhigend klingen, doch die Realität ist beruhigender als sie scheint.

LoL Patch 25.18 sicheres Boosten

Wie Patch 25.18 Boosting und Smurfing ins Visier nimmt

Patch 25.18 führt strengere Maßnahmen gegen Boosting in LoL ein und versucht, Smurfing und Hitchhiking zu unterbinden. Riot definiert Boosting als das Spielen einer anderen Person auf deinem Account, um deinen Rang zu verbessern. Hitchhiking hingegen bedeutet, dass Spieler einen Account mit niedrigerem Rang kaufen, um gemeinsam im Duo schneller aufzusteigen. Die Entwickler behaupten, diese Praktiken würden die Integrität des Wettbewerbs gefährden, doch ihre Erklärung zeigt, dass sie nur bedingt verstehen, wie Boosting tatsächlich funktioniert.

Zunächst einmal ist es wichtig zu bedenken, dass Riot niemals beweisen kann, dass ein Spieler per Anhalter fährt, anstatt einfach mit einem arrangierten Team zu spielen. Die überwiegende Mehrheit der Spieler in der Solo-/Duo-Warteschlange spielt nur mit arrangierten Teams, und mehr als die Hälfte dieser Spieler hat nur einen bestimmten Spieler, mit dem sie häufig Ranglistenspiele bestreitet.

Zweitens verlassen sich professionelle Boosting-Dienste nicht auf gekaufte Accounts. Stattdessen erstellen und leveln sie ihre eigenen Accounts, um die Sicherheit zu gewährleisten. Beispielsweise arbeiten Dienste wie GGBoost mit erfahrenen Spielern, die jeden Schritt des Prozesses sorgfältig durchführen. Deshalb bleibt Duo-Boosting über vertrauenswürdige Anbieter eine der sichersten Optionen; es vermeidet die Risiken, die Riot mit dem Account-Handel verbindet.

Riots neue Methoden zur Erkennung von Boosting

Wie genau wird Riot diese Änderungen durchsetzen? Laut dem Update werden drei Hauptstrategien umgesetzt. Die erste betrifft Vanguard, Riots Anti-Cheat-Programm auf Kernel-Ebene. Riot gab zwar keine detaillierten Erklärungen ab, aber es ist wahrscheinlich, dass Vanguard verdächtige Aktivitäten anhand von Standortänderungen oder anderen Unregelmäßigkeiten aufspüren wird.

Die zweite Strategie basiert auf Spielerberichten. Riot schlug vor, Konten, die aufgrund verdächtiger Klettermuster markiert wurden, zu überprüfen. Dieser Ansatz hat jedoch klare Mängel. Wurde ein Spieler schon Wochen zuvor geboostet, sind die Berichte oder Daten erst viel später relevant, was diese Methode zu einer verzögerten und unzuverlässigen Erkennung macht.

Und schließlich, und das ist das Wichtigste, führt Riot automatische Sperren für Accounts ein, die plötzliche und dramatische Rangaufstiege aufweisen. Dieses System gibt es bereits in Valorant, seine Gesamtwirkung war jedoch begrenzt. Erfahrene League of Legends-Booster wissen, wie sie dies umgehen können, indem sie das Tempo der Ranglistenspiele anpassen. Anstelle schneller, offensichtlicher Aufstiege können Booster Siege zeitlich verteilen und einen natürlichen Fortschritt nachahmen, wodurch sie vollständig unentdeckt bleiben.

League of Legends 2025 sicheres Boosten

Ist LoL-Boosting im Jahr 2025 sicher?

Angesichts dieser Änderungen fragen sich viele Spieler, ob Boosting in League of Legends bald verschwinden wird. Die kurze Antwort: Nein, nicht ganz. Die tatsächlichen Folgen hängen vom gewählten Anbieter ab. Manche Websites könnten zu riskant werden, insbesondere wenn ihnen Vorkehrungen wie VPN-Integration oder Strategien zur Umgehung von Vanguard fehlen. Für Dienste, die diese Risiken bereits berücksichtigen, bleibt Boosting jedoch genauso sicher wie zuvor.

Nehmen wir zum Beispiel GGBoost. Unsere Booster grinden nicht nur schnell Accounts, sondern achten auch darauf, den Boost so schnell wie möglich zu gestalten, ohne Verdacht auf Ihren Account zu erregen. Dadurch wirkt der Aufstieg natürlich und das Konto vermeidet jegliche Risiken. Darüber hinaus verhindert der VPN-Schutz Standortabweichungen, eines der wichtigsten Warnsignale, auf die Vanguard achtet. Diese integrierten Sicherheitsvorkehrungen stellen sicher, dass Spieler den gewünschten Rang-Boost erhalten, ohne sich über plötzliche Sperren Sorgen machen zu müssen.

Wenn du in League of Legends zu Unrecht gebannt wurdest, solltest du dich immer per Ticket an das Support-Team von Riot Games wenden. Die meisten Vanguard-Banns können nach einer manuellen Überprüfung durch einen Menschen aufgehoben werden.

Warum Vanguard das Boosting nicht beenden wird

Auch wenn Riots neuer Vorstoß einschüchternd klingen mag, wird Vanguard Boosting in LoL in der Realität nicht abschaffen. Bestenfalls wird es weniger professionelle Dienste abschrecken, die Sicherheit nicht priorisieren. Booster, die verstehen, wie Erkennung funktioniert, werden sich weiterhin anpassen und dafür sorgen, dass sich der Aufstieg eines Accounts wie ein normaler Ranglistenaufstieg anfühlt. Vanguard blockiert zwar einige Abkürzungen, kann aber Strategien, die sich in das reguläre Gameplay einfügen, nicht übertreffen.

Es ist auch erwähnenswert, dass Riot ähnliche Taktiken bereits in Valorant mit begrenztem Erfolg ausprobiert hat. Automatisierte Systeme verlassen sich oft zu stark auf Muster wie Aufstiegsgeschwindigkeit oder Login-Standort, die sich jedoch mit den richtigen Tools leicht verwalten lassen. Solange ein Boosting-Anbieter den Rangfortschritt ausgleicht und Schutzmaßnahmen ergreift, bleiben die Risiken minimal.

Boosting ist auch nach Patch 25.18 noch sicher

Wird League of Legends Patch 25.18 dem Boosten also endgültig ein Ende setzen? Nicht ganz. Riot investiert zwar verstärkt in die Erkennung, die Änderungen betreffen aber vor allem Anbieter, die an der falschen Stelle sparen. Für Spieler, die professionelle Dienste nutzen, bleibt der Prozess weiterhin sicher. GGBoost und ähnliche Anbieter haben diese Updates bereits vorhergesehen und Systeme entwickelt, um ihnen entgegenzuwirken und so den Schutz ihrer Konten zu gewährleisten.

Boosting in LoL wird weiterhin möglich sein, kann sich aber aufgrund der neuen Einschränkungen der Anbieter etwas ändern. Für alle, die einen sichereren Aufstieg wünschen, ist GGBoost der Schlüssel zum Erfolg. Der einzige Anbieter, der die Erkennungsmethoden von Riot vollständig beherrscht, ist GGBoost. Letztendlich ist Boosting auch nach Patch 25.18 sicher, solange es richtig gemacht wird – auf die GGBoost-Art.

GGBoost-Logo

GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!