Riot Games kooperiert mit Esports World Cup: Valorant und LoL
Riot Games hat offiziell eine dreijährige Partnerschaft mit der Esports World Cup Foundation unterzeichnet und bringt Valorant, League of Legends und Teamfight Tactics zum Esports World Cup 2025 in Riad, Saudi-Arabien. Diese wichtige Vereinbarung verspricht, die Wettbewerbsszene von Valorant anzukurbeln und gleichzeitig Riots Esports-Präsenz weltweit auszubauen.
![]() | Valorant tritt dem Programm der Esports-Weltmeisterschaft beiDie Aufnahme von Valorant in das Programm des Esports World Cup war nach Riots vorheriger Beteiligung mit League of Legends und Teamfight Tactics am letztjährigen Wettbewerb erwartet worden. Terminkonflikte verhinderten Valorants Teilnahme an der Veranstaltung 2024, aber mit diesem neuen Deal können Valorant-Spieler nun auf einer der größten Bühnen außerhalb der Valorant Champions Tour (VCT) antreten. |
Ein Schub für Riots Wettkampftitel
Diese Partnerschaft stellt sicher, dass Valorant, Teamfight Tactics undLeague of Legends in den nächsten drei Jahren im Mittelpunkt des Esports World Cup stehen werden. Die Aufnahme von Valorant markiert das größte Turnier außerhalb des VCT-Rahmens und bietet den Spielern eine neue Plattform, um ihr Talent zu zeigen und ihren Wert unter Beweis zu stellen. Bei TFT werden auch internationale Top-Talente in einem spannenden teambasierten Format gegeneinander antreten, was die Attraktivität weiter steigert.
Globales Sponsoring und Präsenz
Neben der Turnierteilnahme haben Riot und die Esports World Cup Foundation eine globale kommerzielle Partnerschaft geschlossen. Dazu gehören In-Broadcast-Aktivierungen während globaler LAN-Events von LoL Esports, VCT und TFT, die sowohl Riot Games als auch dem Esports World Cup mehr Sichtbarkeit verschaffen. Die Zusammenarbeit verspricht eine Verbesserung der Wettkampfszene und bietet Spielern und Teams mehr Möglichkeiten für internationale Anerkennung.
Riots wachsender Einfluss im Esport
Fabian Scheuermann, Chief Games Officer bei der Esports World Cup Foundation, lobte Riot Games für seinen transformativen Einfluss auf kompetitives Gaming. Die kulturellen Kooperationen von Valorant, die immersiven Weltmeisterschaften von League of Legends und die Community-gesteuerten Events von TFT haben der Esports-Branche Auftrieb gegeben. Durch die Integration dieser Titel in den Esports World Cup möchte Riot Esports als globales Unterhaltungsphänomen etablieren und Fans durch Gaming, Musik und digitale Kultur verbinden. | ![]() |
Was ist der Esports World Cup?
Der Esports World Cup ist ein jährlicher Wettbewerb mit mehreren Titeln, der im Sommer über acht Wochen stattfindet. Die Veranstaltung wird von der Esports World Cup Foundation verwaltet und durch einen Sportzuschuss des Public Investment Fund Saudi-Arabiens unterstützt. Der Wettbewerb wird von der ESL FACEIT Group, einer Tochtergesellschaft der saudi-arabischen Savvy Games Group, betrieben und umfasst Turniere, die von führenden Marken wie DreamHack, ESL, FACEIT und Esports Engine organisiert werden. Für Valorant-Spieler stellt dieses Event eine großartige Gelegenheit dar , auf Eliteniveau anzutreten .
Wettbewerb inmitten von Kontroversen
Trotz seiner Attraktivität wurde der Esports World Cup von der saudischen Regierung als Instrument des „Sports Washing“ kritisiert. Organisationen wie Amnesty International und Human Rights Watch weisen auf anhaltende Bedenken hinsichtlich der Menschenrechte, Frauenrechte, LGBTQ+-Rechte und militärischer Aktionen im Jemen hin. Während das Turnier Valorant-Spielern erhebliche Möglichkeiten bietet, bleibt es auch ein Brennpunkt für breitere Diskussionen über Ethik im Esport.
Valorants wettbewerbsfähige Zukunft
Mit dieser Partnerschaft wird Riot Games die Wettbewerbsszene von Valorant deutlich stärken. Da Riot seinen E-Sport-Einsatz weiter ausbaut, können Valorant-Spieler weltweit mit mehr Wettkampfmöglichkeiten durch hochklassige Turniere rechnen.
Diese neue Ära für Valorant, League of Legends und Teamfight Tactics unter dem Banner des Esports World Cup soll nicht nur die Platzierung einzelner Spieler, sondern die gesamte Esports-Landschaft verbessern und spannende Wettbewerbe und beispiellose Möglichkeiten für Spieler und Fans gleichermaßen versprechen.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!