December 11, 2023

The Lien Foundation Seniors Go! für Counter Strike Global Offensive

Im Laufe der Jahre waren Counter-Strike-Spiele viel mehr als nur kompetitiver E-Sport, sie waren eine Bastion der gesamten digitalen Community. Seit dem begrenzten Test von Counter-Strike 2 gibt es in Counter-Strike-Blogs, Foren und anderen sozialen Medien einen Trend, bei dem die Community gesunde Interaktionen und Gespräche führt, die heutzutage selten sind, da viele Gamer-Communitys eher zu einer etwas toxischen Seite neigen. Heute werden wir genau darauf eingehen, wie Gaming in Communities einen Mehrwert schaffen kann, von Counter Strike Global Offensive bis hin zum neuen Counter Strike-Spiel CS2.

In einer herzerwärmenden Geschichte über die Neuerfindung einer Gemeinschaft hat eine Gruppe von Senioren im Alter zwischen 62 und 74 Jahren Stereotypen widerlegt, indem sie in die Welt des E-Sports eintauchte, insbesondere in Counter-Strike: Global Offensive. Im Rahmen des Seniors Go!-Programms der Lien Foundation absolvierten diese Personen einen 14-wöchigen E-Sports-Kurs, der nicht nur ihre Gaming-Fähigkeiten verbesserte, sondern auch neue Freundschaften knüpfte und einen neuen Weg für ein aktives Altern aufzeigte.

Lien Foundation Seniors Go! S-Team

Das „S-Team“, bestehend aus Frau Evelyn „eT“ Thio, 62; Herrn Philip „Tango“ Tang, 68; Frau Maisie „Steady“ Lim, 74; und Herrn Jimmy „Alfa“ Tang, 74, traf sich jeden Dienstag für drei Stunden, um die Geheimnisse von CS:GO zu erlernen.

Das im Juli als Teil der Initiative „Seniors Go!“ in Zusammenarbeit mit der SCOGA E-sports Academy ins Leben gerufene Programm zielte darauf ab, Altersproblemen entgegenzuwirken, indem es Senioren die Teilnahme an Aktivitäten ermöglichte, die traditionell mit jüngeren Bevölkerungsgruppen in Verbindung gebracht werden.

Die Senioren lernten neue Wege, um neue Informationen zu entschlüsseln, wie etwa unbekannte Spielbegriffe, Kartenbeschriftungen und Waffennamen, und förderten die Verwendung von Suchmaschinen. Mit Entschlossenheit und der Anleitung ihrer Trainer, darunter Herr Wong Jeng Yih, 34, beschäftigte sich die Gruppe mit den Grundlagen der Tastatursteuerung und der Koordination mit der Maus. Der Lernprozess umfasste das Beherrschen von Kartenbeschriftungen wie „T Lower“ und „Catwalk“, während sie sich mit den verschiedenen Karten von CS:GO vertraut machten.

Durch diesen Kurs wurden sie nicht nur zu unglaublichen Counter-Strike-Spielern und sind bereit für den Umstieg auf Counter-Strike 2, sondern sie erweiterten auch ihr Netzwerk an Tools, indem sie den Umgang mit zahlreichen Funktionen erlernten, die heute auf jedem Computer mit Internetanschluss verfügbar sind.

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten zeigten die Senioren während des gesamten Kurses Enthusiasmus und Geduld. Die Hausaufgaben bestanden darin, sich neue Begriffe einzuprägen und die Steuerung zu üben, was ihr Engagement widerspiegelte, das Spiel zu meistern. Sie organisierten sogar „Exkursionen“ zu LAN-Shops, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, und planten eine Reise nach Johor Bahru für einen CS:GO-Gaming-Ausflug.

Die Senioren, liebevoll „S-Team“ genannt, setzten ihre Gaming-Reise auch nach dem 14-wöchigen Programm fort. Ihr Training verbesserte nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern bot auch eine Plattform für soziale Interaktion und bekämpfte so die Einsamkeit, die unter älteren Menschen in Singapur weit verbreitet ist. Wie Frau Thio betonte, bedeutet aktives Altern in der heutigen Zeit der steigenden Lebenserwartung, aus der eigenen Komfortzone herauszutreten und neue Erfahrungen zu machen.

Die Senioren erzählten von ihren Herausforderungen, von Reflexen bis hin zur Reisekrankheit. Frau Lim, die unter Reisekrankheit litt, musste während der ersten Unterrichtsstunden sogar den Raum verlassen, um sich zu übergeben. Die Unterstützung ihrer Teamkollegen und ihre Entschlossenheit, Herausforderungen zu meistern, ließen sie jedoch weitermachen. Frau Thio, die kurz davor stand, die Schule abzubrechen, fand die Ermutigung ihrer Kinder inspirierend und erinnerte sich an Zeiten, in denen sie ihren Sohn ermunterte, bei seinen Zielen durchzuhalten.

Über die persönliche Entwicklung hinaus haben die Senioren auch neues Vertrauen in den Umgang mit Computern gewonnen, die ihnen früher Angst gemacht hatten. Dass Jimmy Tang seine Angst vor der Technik verlor und mit seinen Enkelkindern CS:GO spielte, beweist die positive Wirkung des Programms. Phillip Tang betonte, dass der Kurs den Senioren Türen geöffnet habe, um sich an andere Spiele heranzuwagen, wobei CS:GO als Sprungbrett für komplexere Spiele in der Zukunft dienen könne.

Die Senioren wollen weiter lernen und sind sich bewusst, dass 14 Wochen nur der Anfang waren. Herr Wong verriet, dass das S-Team bereit ist, anzutreten und komplexere Spiele wie Valorant zu erkunden. Für diese Gruppe liegt das Wesentliche nicht im Gewinnen oder Verlieren, sondern in der Freude am Lernen. Wie Herr Phillip Tang zusammenfasste: „Ob wir jedes Spiel gewinnen oder verlieren, spielt keine Rolle. Wir lernen einfach nur.“ Die Geschichte des „S-Teams“ beweist, dass Gaming kein Alter kennt und die digitale Welt Platz für alle bietet, unabhängig vom Alter.

GGBoost Logo

GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!