Fnatic beendet den Lauf der Sentinels beim VALORANT Masters Toronto
Fnatic hat den Sentinels beim VALORANT Masters Toronto einen vernichtenden Schlag versetzt und die nordamerikanischen Favoriten in einem hart umkämpften Match der unteren Turnierklasse aus dem Turnier geworfen. Die Niederlage schmerzte zwar die Fans der Sentinels, bedeutete aber einen deutlichen Aufschwung für Fnatic, das letzte verbliebene EMEA-Team.
Die Sentinels gingen mit der Hoffnung in die Serie, nach einer früheren Niederlage in die untere Liga aufzusteigen, doch ein langsames und kalkuliertes Fnatic-Team besiegte sie in einem spannenden Best-of-Three mit 2:1. Das Match zeigte, wie gut eine gute Vorbereitung und ein tiefes Verständnis der Teamzusammenstellungen auch in Valorant Spitzenteams noch immer zum Erfolg verhelfen können.
Fnatic übertrumpft Sentinels in einer 2:1-Serie
Die Serie startete auf Sunset – der besten Karte der Sentinels, insbesondere da Fnatic Pearl dauerhaft gesperrt hatte. Die Sentinels wirkten vor allem in der Verteidigung souverän, und ihre Koordination überzeugte, als sie die Karte mit 13:9 für sich entschieden. Fnatics Versuche, mit langsamen, Utility-lastigen Angriffen zu kontern, wurden größtenteils durch wichtige defensive Holds abgewehrt, darunter ein Clutch von N4RRATE, der die Sentinels unter Kontrolle hielt.
Doch auf Ascent drehte Fnatic das Blatt komplett um. Ihre Chamber-Vyse-Kombination erwies sich als unglaublich effektiv und ermöglichte ihnen den Aufbau einer dominanten 8-4-Angriffshälfte. Sentinels hatten Mühe, mit dem Tempo mitzuhalten, und Fnatics Dynamik wuchs erst nach dem Gewinn beider Pistolenrunden. Mit einem klaren 13-7-Sieg brachten sie die Serie auf die dritte Karte.
Icebox war das entscheidende Spiel und erwies sich als das ausgeglichenste der drei. Sentinels profitierten in der ersten Hälfte von Fnatics klassischer Sage-Kombination, konnten dies aber nicht in einen Sieg über die gesamte Karte ummünzen. Fnatics Site-Executes in der zweiten Hälfte waren präzise und basierten auf jahrelanger Icebox-Erfahrung. Sie beendeten das Spiel mit 13:9 – ein Sieg, der nicht nur Sentinels' Turnier beendete, sondern Fnatic auch einen großen Rangvorteil für die letzten Tage verschaffte. | ![]() |
Einer der herausragendsten Momente war Emir „Alfajer“ Beder, der auf Killjoy mit einem Operator dominierte und allein im Angriff eine K/D-Quote von 16/5 und monströse 418 ACS erreichte. Solche Leistungen geben einem Team den nötigen Schub, um im Spießrutenlauf der unteren Brackets zu bestehen.
G2 überdauert Gen.G in einem Hin-und-Her-Thriller
Vor dem Ausscheiden der Sentinels trat G2 Esports in einem weiteren Duell der unteren Brackets gegen Gen.G an. Trotz einer schwachen Leistung in den Pistol-Runden besiegte G2 das Team aus der Pazifikregion in einer der knappsten Serien des Turniers mit 2:1.
G2 startete stark auf Lotus und brachte Yoru und Tejo in ihren Wettbewerb – eine kreative Wende nach der Niederlage gegen Paper Rex. Die Strategie ging auf und verhalf ihnen zu einer 10:2-Führung in der ersten Hälfte. Gen.G startete einen kleinen Comeback-Versuch, doch G2s kalkuliertes Spiel in der Mitte der Runde und starke Einzelleistungen, insbesondere von IGL Jacob 'valyn' Batio, sicherten den Sieg mit 13:7.
Haven hingegen erzählte eine andere Geschichte. Gen.G erwachte vor allem in der Verteidigung zum Leben und wehrte G2s Angriffe mit punktgenauer Effektivität und beeindruckenden Operator-Schüssen von t3xture ab. G2 konnte die Kontrolle nicht halten und verlor die Map mit 11:13.
Auf der letzten Karte, Icebox, schien Gen.G bereit für den Sieg zu sein. Sie führten zur Halbzeit mit 8:4 und holten sich beide Pistolen, was ihnen einen enormen Vorteil verschaffte. Doch G2 schaffte dank der ruhigen, anpassungsfähigen Spielweise von Valyn und des entscheidenden Teamplays ein unglaubliches Comeback – acht Rundensiege in Folge. Sie sicherten sich die Karte mit 13:11 und setzten ihre Valorant Masters-Reise fort.
![]() | Wer ist noch im Rennen um die Top 3?Nachdem Fnatic und G2 beide die Ausscheidung überstanden haben, kämpfen sie nun um die Top Drei. Dieses Duell entscheidet, wer gegen eines der Teams aus der oberen Kategorie antreten und möglicherweise das Finale erreichen darf. Paper Rex und Wolves Esports haben ihre Podiumsplätze bereits sicher, aber nur einer von ihnen schafft es direkt ins Finale. Der andere wird in die untere Runde zurückgestuft und trifft dort auf den Sieger von Fnatic vs. G2. |
Hier ist der Zeitplan für die kommenden Spiele am 20. Juni:
- 9:00 Uhr PST / 12:00 Uhr EST / 18:00 Uhr BST – Paper Rex vs. Wolves Esports
- 12 Uhr PST / 15 Uhr EST / 21 Uhr BST – G2 Esports vs. Fnatic
Jedes weitere Spiel wird die Platzierungen maßgeblich beeinflussen, nicht nur für das Masters Toronto, sondern auch für die globale Rangliste. Da so viel auf dem Spiel steht, kämpfen diese Teams um mehr als nur den Stolz – sie kämpfen um jeden möglichen Schub für die Schlussphase der Saison.
Fans können die Action live auf VALORANTs offiziellen Twitch- und YouTube-Kanälen verfolgen. Egal, ob ihr für EMEA, Amerika oder den Pazifikraum feuert – die Finalspiele versprechen spannende Spielzüge, explosive Action und jede Menge Überraschungen.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!