Wie kann ich Valorant unter Linux spielen? Ein Leitfaden für Linux-Benutzer im Jahr 2024
Während die meisten Leute heutzutage Windows auf ihren Computern verwenden, insbesondere Gamer, stellt Linux eine Unix-ähnliche Alternative dar. Linux basiert auf den Prinzipien der Entwicklung freier und Open-Source-Software und bietet seinen Benutzern ein vollständig anpassbares Betriebssystem, das Ihnen mehr Freiheit gibt, mit dem Linux-Kernel alles zu tun, was Sie möchten. Wer jedoch Teil der Gaming-Welt ist, insbesondere Valorant- Spieler, wird feststellen, dass dies auf einem Linux-Gerät nicht mehr möglich ist, es sei denn, Sie kennen ein paar spezielle Tricks. Keine Sorge, wir haben das Problem gelöst. So können Sie Valorant im Jahr 2024 auf einem Computer mit Linux spielen.
Läuft Valorant unter Linux?Valorant, Riots Ego-Shooter, bietet keine offizielle Unterstützung für Linux-Betriebssysteme oder virtuelle Maschinen (VMs). Die Gaming-Community hat jedoch einige Workarounds gefunden und damit gezeigt, dass wo ein Wille ist, auch ein Weg ist. Unter den Lösungen könnte die Erstellung eines Dual-Boot-Systems oder die Einrichtung eines dedizierten Servers die richtige Strategie für Linux-Benutzer sein, die in Valorant mitmischen möchten. | ![]() |
Warum ist Valorant nicht für Linux verfügbar?
Der Grund, warum Valorant nicht für Linux verfügbar ist, liegt darin, dass die überwiegende Mehrheit der Spieler Windows als Betriebssystem verwendet. Da nur 2 % der Computer Linux verwenden, scheint es für Riot Games wirtschaftlich nicht sinnvoll, in Linux-Kompatibilität zu investieren. Folglich bleibt die offizielle Version von Valorant auf das Windows-Betriebssystem zugeschnitten.
So funktioniert Valorant unter Linux
- Erstellen eines Dual-Boot-Systems
- Dies ist die beste Methode, wenn Sie Ihren Festplatten eine Partition hinzufügen können, auf der Sie Windows installieren können.
- Laden Sie die neueste Ubuntu 20.04 ISO von Ubuntu herunter.
- Verwenden Sie Balana Etcher von Balena, um das ISO-Image auf einen USB-Stick zu brennen.
- Starten Sie den Computer neu und rufen Sie das Startmenü auf (F12 oder F8).
- Wählen Sie die entsprechende Option für Legacy-BIOS- oder UEFI-Installationen.
- Wählen Sie während der Installation die Option „Datenträger löschen und Ubuntu installieren“.
- Wählen Sie ein Laufwerk ohne installiertes Windows-Betriebssystem.
- Schließen Sie die Installation ab, entfernen Sie den USB-Stick und starten Sie neu.
- Verwenden Sie den GRUB-Bootloader, um bei zukünftigen Bootvorgängen entweder Windows oder Linux auszuwählen.
- Laden Sie Windows, um Valorant zu spielen, und Linux für alles andere.
Eröffnen Sie einen dedizierten Server
- Wenn Sie einen anderen PC mit Windows haben, laden Sie NoMachine auf beide Systeme herunter.
- Stellen Sie mit NoMachine von Ihrem Linux-Gerät aus den Zugriff auf den Windows-PC her.
- Starten Sie Valorant über Ihr Linux-Betriebssystem und nutzen Sie die Leistung eines dedizierten Servers.
![]() | Leider ist der einzige praktikable Weg, Valorant unter Linux auszuführen, der Zugriff auf Windows auf Ihrem Linux-System. Riot Games und das Vanguard-Anti-Cheat-System unterstützen Linux nicht. Das bedeutet, dass Sie es schwer haben werden, die Qualität Ihrer Grafik und Ihres Gameplays zu verbessern, wenn Sie eine Alternative zu Windows verwenden. Bemerkenswerterweise ist Valorant aufgrund der Verwendung eines Rootkits nicht auf GeForce NOW und anderen Cloud-Gaming-Diensten verfügbar. |
Was sind die Mindestanforderungen zum Ausführen von Valorant?
Um Valorant unter Linux auszuführen, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:
- Core i3-Prozessor der 4. Generation oder höher
- Mindestens 8 Gigabyte RAM
- Grafikkarte gleichwertig zur Nvidia Geforce GT 730 oder höher
- Dedizierter Video-RAM von 2 Gigabyte oder mehr
- 25 bis 30 Gigabyte freier Speicherplatz
Wenn das Erscheinungsdatum Ihres PCs nach 2018 liegt, verfügt er wahrscheinlich über die erforderliche Hardware, um Valorant nahtlos unter Linux auszuführen. Da die Linux-Community weiterhin Innovationen hervorbringt und nach Workarounds für dieses Problem sucht, geht die Suche, das Potenzial von Valorant unter Linux freizusetzen, jeden Tag weiter. Die Reise könnte voller Herausforderungen sein, aber geben Sie die Hoffnung für den Benutzer nicht auf, denn wenn es um Linux-Gaming-Enthusiasten geht, liegt der Nervenkitzel im Kampf.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!