September 24, 2025

Teamfight Tactics Patch 15.5: Verbesserungen für Yuumi, Katarina und Gangplank

Die zweite Hälfte von Teamfight Tactics Set 15 hat offiziell begonnen, und Patch 15.5 bringt frischen Wind in die Sache. Riot konzentriert sich weniger auf umfassende Balance-Änderungen, sondern mehr auf die Verfeinerung von Eigenschaften, die Verbesserung von Mechaniken und die Stärkung unterbewerteter Champions, damit sie endlich wieder glänzen können.

Von lang erwarteten Verbesserungen für Fan-Favoriten wie Yuumi, Katarina und Gangplank bis hin zu großen Anpassungen bei Crystal Gambit und Monster Trainer – dieses Update macht alte Favoriten wieder relevant und bereitet gleichzeitig neue TFT-Builds für das Meta vor. Wir sehen uns die Highlights an.

Eigenschaften: Crystal Gambit und Monster Trainer überarbeitet

Crystal Gambit entwickelt sich weiter, während Riot mit einer der ambitioniertesten Wirtschaftseigenschaften von TFT experimentiert. Dieser Patch passt Belohnungsschwellen und -abstimmung an, sodass sich der Aufstieg lohnender anfühlt, ohne überwältigend zu sein. Belohnungswerte und Skalierung wurden geglättet, und die Kill-Schwellenwerte der Eigenschaft sind jetzt leichter zu erreichen, was Spielern, die mit ihrem Gold spielen wollen, ein konsistenteres Erlebnis bietet.

In der Zwischenzeit verliert Monster Trainer seine Level-Up-Mechanik vollständig. Lulu und ihre Crew können nun sofort und ohne lästige Verzögerungen gespielt werden, und Monster erhalten keine skalierenden Werte mehr. Diese Änderung soll die Eigenschaft vereinfachen und gleichzeitig ihre Funktionalität erhalten.

TFT Yuumi baut

Champion Buffs: Große Namen sind zurück

Das Rampenlicht von TFT Patch 15.5 gehört drei Champions: Yuumi, Katarina und Gangplank.

  • Gangplanks Angriffsgeschwindigkeit wird leicht erhöht, was ihn in Scharmützeln zu Beginn des Spiels zuverlässiger macht.
  • Katarinas Fähigkeitsschaden steigt leicht an, was ihren Attentaten mehr Biss verleiht.
  • Yuumi erhält die auffälligsten Anpassungen, darunter Verbesserungen an Angriffsgeschwindigkeit und Schaden sowie Ressourcenoptimierungen, die ihr Zaubern flüssiger machen. Riot versucht sorgfältig, ihre Macht wiederherzustellen, ohne dass sie erneut die Rangliste dominiert.

Weitere bemerkenswerte Änderungen sind Ahris Zauberverstärkungen, Rammus‘ erhöhte Widerstandsfähigkeit und die Überarbeitung von Kog’Maws Ausrüstung im Rahmen der Überarbeitung des Monstertrainers. Smolder erhält außerdem mehr Angriffskraft, da seine Fähigkeiten eine angeborene Rüstungsreduzierung beinhalten.

Vier- und Fünfkostenschichten

Auch teure Einheiten kommen nicht zu kurz. Akali, Ashe und Volibear erhalten offensive Buffs, die ihnen helfen sollten, in Late-Game-Kompositionen zu bestehen. Insbesondere Yuumi sticht erneut als potenzieller Carry hervor, allerdings mit reduziertem True Damage, damit sie nicht außer Kontrolle gerät.

Am oberen Ende der Kostenkurve werden Braum und Seraphine mit Statistik- und Nutzenverbesserungen belohnt, was sie zu attraktiveren Ankern im späten Spiel macht. Braums Flächenschaden ist höher, während Seraphine Teams durch ihre Freundschaftseigenschaft stärkere Resistenz- und Gesundheitsboni verleiht.

TFT Ahri Splash Art

Gegenstände und Augments: Schärfere Leistungskurven

Auch die Balance der Gegenstände wird verbessert. Quecksilber erhöht nun die Angriffsgeschwindigkeit, und Titans Entschlossenheit wird von einer defensiven Option zu einem offensiveren Werkzeug mit neuer Schadensverstärkung bei maximalen Stapeln. Die strahlenden Versionen dieser Gegenstände wurden ebenfalls angepasst, um sie in Kämpfen im späteren Spielverlauf zuverlässiger einzusetzen.

Auf der Augmentierungsseite werden mehrere unterbewertete Optionen wie Bastion Crest, Juggernaut Crown und Tiniest Titan entfernt. Durch die Reduzierung des Pools stellt Riot sicher, dass die Spieler die Augmentierungen sehen, die sie tatsächlich auswählen möchten, was den Spielfluss und die Abwechslung insgesamt verbessert.

Esports und Meta Impact

In Patch 15.5 geht es weniger um Nerfs, sondern vielmehr darum, neue Comps aufzubauen, die aufsteigen. Die Yuumi Prodigy Comp, die im letzten Patch durchschnittlich eine mittelmäßige Platzierung von 4,5 erreichte, dürfte mit ihrer Reihe von Buffs weiter nach oben klettern. Star Guardian- und Sorcerer-Comps könnten Ahri auch wieder als primäre Carry-Option in Betracht ziehen, was der TFT-Rangliste an der Spitze mehr Vielfalt verleiht.

Mit der Stabilisierung von Crystal Gambit, der Vereinfachung des Monstertrainers und der Stärkung bekannter Champions scheint der Patch darauf ausgelegt zu sein, das Teamfight Tactics-Meta gesund zu halten, ohne das Gleichgewicht zu gefährden. Profis werden bald experimentieren, insbesondere mit Yuumis Rückkehr zur Relevanz.

Abschließende Gedanken

Patch 15.5 erfindet das Spiel nicht neu, behebt aber sorgfältig wichtige Schwachstellen und verbessert gleichzeitig Champions und Eigenschaften, die ins Hintertreffen geraten sind. Wenn ihr in der TFT-Rangliste aufsteigen wollt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Katarina, Gangplank oder Yuumi noch einmal auszuprobieren, denn mit der richtigen Zusammenstellung können sie euch einen höheren Rang bescheren.

GGBoost-Logo

GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!