November 09, 2025

T1 sichert sich historischen Hattrick bei der League of Legends Weltmeisterschaft 2025

In einem der packendsten Finalspiele der League-of-Legends-Geschichte hat T1 mit einem 3:2-Sieg gegen KT Rolster im Finale der Weltmeisterschaft 2025 den legendären dritten Titel in Folge errungen. Mit diesem Sieg sicherte sich T1 nicht nur die sechste Weltmeisterschaftstrophäe, sondern untermauerte auch seine Dominanz im „Telecom War“, einer Rivalität, die den südkoreanischen E-Sport seit über einem Jahrzehnt prägt.

T1 gewinnt die LoL-Weltmeisterschaft 2025

Der legendäre Telekommunikationskrieg endet

Seit 13 Jahren ist der „Telecom War“ der ultimative Stolz zwischen SK Telecoms T1 und KT Corporations KT Rolster. Beide Teams sind feste Größen in der LoL-Esports-Szene, doch nur eines konnte sich konstant an der Spitze behaupten. Von insgesamt 70 Begegnungen in Turnieren ging T1 53 Mal als Sieger vom Platz und baute seinen souveränen Vorsprung nach dem Weltmeisterschaftsfinale sogar noch aus.

Obwohl beide Teams als die am niedrigsten gesetzten Mannschaften der LCK in die Weltmeisterschaft 2025 gingen, rechneten nur wenige damit, dass sie es so weit schaffen würden. Doch dank ihrer Entschlossenheit und ihres außergewöhnlichen Talents machten sie das Finale in Chengdu, China, zu einem der dramatischsten der jüngeren Geschichte.

KTs perfekter Start trifft auf T1s unerbittlichen Antrieb

KT Rolster startete in Topform ins Turnier. Sie dominierten die Gruppenphase ungeschlagen und zeigten dabei hervorragende Koordination und souveräne Teamkämpfe. Diesen Schwung setzten sie in der K.o.-Phase fort, wo sie CTBC Flying Oyster mit 3:0 besiegten und Gen.G Esports mit 3:1 bezwangen, wodurch sie sich die lang ersehnte Chance auf den Weltmeistertitel sicherten.

Ihnen im Weg stand jedoch T1, angeführt von keinem Geringeren als Faker, dem ersten Mitglied der Hall of Legends von LoL und mittlerweile fünffachen Weltmeister.

Der Weg von T1 war alles andere als einfach. Sie überstanden die Gruppenphase mit einer Bilanz von 3:2 nur knapp und standen mehrmals kurz vor dem Ausscheiden. Doch als es darauf ankam, fanden sie zu ihrer Form, besiegten Anyone's Legend mit 3:2 und fegten Top Esports mit 3:0 vom Parkett. Dieser Sieg ebnete den Weg für ein episches Finale und die Chance, mit dem dritten Weltmeistertitel in Folge LoL-Geschichte zu schreiben.

Das große Finale: Ein Kampf der Giganten

Das große Finale begann mit einem starken Start von KT, die die frühe Spielphase dominierten und drohten, einen Vorsprung auszubauen. Doch T1, bekannt für ihre Nervenstärke im späten Spielverlauf, nutzte zwei entscheidende Teamkämpfe, um sich den Sieg in Spiel 1 zu sichern.

Spiel 2 verlief anders: KTs bdd zeigte eine herausragende Leistung mit Milio und glich den Spielstand aus. In Spiel 3 erwies sich Cuzz' Mundo dann als unaufhaltsam, durchbrach die Frontlinie von T1 und brachte KT bis auf einen Sieg an die Meisterschaft heran .

Doch T1s Widerstandsfähigkeit ist es, die sie auszeichnet. In Spiel 4 zeigte Oner eine meisterhafte Kontrollleistung und sicherte sich mit perfekten Smite-Diebstählen jedes neutrale Ziel. Da Fakers Anivia KTs Vormarsch einfror, erzwang T1 ein entscheidendes Spiel 5.

Im finalen Showdown setzte T1 auf eine aggressive Galio-Camille-Kombination und ermöglichte so explosive Angriffe, mit denen KT große Probleme hatte. Trotz einiger brenzliger Momente behielt T1 die Nerven, sicherte sich den Sieg und holte sich den sechsten Weltmeistertitel – ein Rekord, der wohl nie gebrochen werden wird.

League of Legends Weltmeisterschaft 2025 Champions T1

Gumayushi: „Ich habe mir endlich selbst bewiesen, was ich kann.“

Als Uzi, der 2025 in die Hall of Legends aufgenommen wird, Gumayushi die Auszeichnung als wertvollster Spieler (MVP) der Weltmeisterschaft überreichte, brach im Publikum tosender Jubel aus. Der Top-ADC hatte das gesamte Turnier über eine Schlüsselrolle gespielt und unter Druck Weltklasseleistungen abgeliefert.

„Dieses Jahr war sehr schwierig für mich“, sagte Gumayushi im Interview nach dem Spiel. „Jedes Jahr musste ich mich aufs Neue beweisen, aber dieses Mal war es anders. Ich habe endlich das Gefühl, bewiesen zu haben, wer ich bin – nicht anderen, sondern mir selbst. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich der beste AD Carry der Welt bin.“

Seine Worte brachten nicht nur seinen persönlichen Triumph zum Ausdruck, sondern auch den unerschütterlichen Kampfgeist von T1. Derselbe Antrieb, der sie Saison für Saison durch jede Herausforderung getragen hat, um an der Spitze der League-of-Legends-Welt zu bleiben.

Ein Vermächtnis, das LoL Esports prägt

Mit ihren drei aufeinanderfolgenden Weltmeistertiteln hat sich T1 endgültig als die größte Dynastie in der Geschichte von League of Legends etabliert. Von Fakers strategischer Brillanz bis hin zu Gumayushis Konstanz – der Weg des Teams war geprägt von Wachstum, Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit, den wahren Kennzeichen von Champions.

Nachdem sich der Staub in Chengdu gelegt hat, steht eines fest: T1s Dominanz beruht nicht nur auf den Trophäen. Sie vermittelt die Botschaft, dass man mit der richtigen Einstellung, Teamwork und dem unermüdlichen Streben nach Exzellenz ganz nach oben kommen kann, egal wie stark die Konkurrenz ist.

Und mit Blick auf das Jahr 2026 wird jedes Team versuchen, in der Rangliste aufzusteigen und die Könige erneut herauszufordern. Doch vorerst gehört der Summoner's Cup T1, und die Welt verneigt sich vor den unbestrittenen Legenden von League of Legends.

GGboost-Logo

GG Boost – das beste Elo-Boosting-Erlebnis!