T1 besiegt Bilibili Gaming mit 3:2 und holt sich den fünften League of Legends-Weltmeistertitel
T1 hat seinen fünften League of Legends-Weltmeistertitel gewonnen und Bilibili Gaming in einem spannenden Finale in der O2 Arena in London mit 3:2 besiegt. Der Sieg festigt T1s Dominanz im LoL-E-Sport und Starspieler Lee „Faker“ Sang-hyeok baut seinen Ruf als einer der gefeiertsten Spieler in der Geschichte des Spiels weiter aus, nachdem er den 500. Kill bei den Weltmeisterschaften erreicht und den Titel des MVP erhalten hat. Die Hin-und-Her-Serie hielt die Zuschauer in Atem, wobei jedes Team in einem Kampf, der bis zum fünften Spiel ging, herausragende Leistungen lieferte.
Schwer ist die Krone
Im letzten Aufeinandertreffen ging BLG mit dem Sieg im ersten Spiel in Führung und brachte T1 früh in die Defensive. T1 konnte schnell wieder aufholen und die Serie ausgleichen, aber BLG konnte seinen Vorsprung durch den Sieg im dritten Spiel wiedererlangen und war damit in Reichweite seines ersten Weltmeistertitels. Unter zunehmendem Druck behielt T1 die Fassung und holte sich in einem bemerkenswerten Comeback das vierte Spiel, brachte uns zu Silver Scrapes und erzwang ein entscheidendes fünftes Spiel, das sie letztendlich gewannen.
Die Worlds 2024 waren ein Test für Ausdauer und Anpassungsfähigkeit, insbesondere für T1, dessen Leistung in den frühen Phasen des Turniers nicht das war, was wir gewohnt sind. T1 erreichte das Viertelfinale als Dritter der Schweizer Phase, nachdem es wichtige Rivalen wie BLG und G2 Esports besiegt hatte. Von dort aus traf T1 auf Top Esports, gewann 3:0 und besiegte dann im Halbfinale seinen lokalen Rivalen Gen.G Esports und sicherte sich damit einen Platz in seinem siebten Worlds-Finale. Dieser Sieg festigt T1s Rang als stärkstes Team in der Geschichte von LoL, markiert aber auch einen weiteren historischen Erfolg für Faker, den „unkillable Demon King“ von League of Legends.
Bilibilis Weg ins Finale
BLGs Reise durch die Worlds war von Widerstandsfähigkeit und Wachstum geprägt. Als sie in der Schweizer Runde auf Platz sechs in die Playoffs einstiegen, trat BLG gegen den europäischen Favoriten G2 Esports an und eliminierte ihn, um sich für die K.o.-Runde zu qualifizieren. Trotz einer Niederlage gegen T1 zu Beginn des Turniers drehte BLG in den Playoffs auf. Sie gewannen im Viertelfinale mit 3:1 gegen Hanwha Life Esports, den LCK-Champion von 2024, und schlugen im Halbfinale ihren größten Rivalen Weibo Gaming, um sich einen Platz im Meisterschafts-Showdown zu sichern.
Die Fähigkeit von BLG, einen „mittelmäßigen“ Start in eine Finalteilnahme zu verwandeln, wurde als Durchbruch für das Team angesehen. Obwohl sie knapp einen Weltmeistertitel verpassten, zeigte BLGs Leistung ihr Potenzial , mit den Besten mitzuhalten . Die Niederlage im großen Finale brachte dem Team dennoch ein Preisgeld von 356.000 USD ein, während Weibo Gaming und Gen.G Esports für ihren 3. bzw. 4. Platz jeweils 178.000 USD mit nach Hause nahmen.
T1s WeltmeisterpreisAls Weltmeister 2024 verdiente T1 445.000 US-Dollar Preisgeld und festigte seine Position als das am meisten ausgezeichnete Team in der Geschichte von LoL. Aber für T1 ist der Titel wahrscheinlich bedeutsamer als die finanzielle Belohnung, da er ihre Position an der Spitze der kompetitiven LoL-Szene bestätigt. Unterdessen hat der Erfolg von BLG bei den Worlds dazu beigetragen, ihren Ruf auf der internationalen Bühne zu stärken und sie als Team zu positionieren, das man bei zukünftigen Turnieren im Auge behalten sollte. | ![]() |
T1 2024 Weltmeister-Skins
Nach ihrem Sieg hat die Mannschaft von T1 bereits angedeutet, welche Champions sie für ihre Skins für die World Champion-Weltmeisterschaft 2024 auswählen könnten, und den Fans damit einen Blick auf die Champions gewährt, die diesen historischen Sieg verewigen könnten. Auf der obersten Lane erwägt Zeus Gragas, Camille oder Ornn. Für den Dschungel hat Oner Interesse an Vi oder Xin Zhao gezeigt, Champions, die für ihr starkes Engagement-Potenzial bekannt sind. Faker, der ikonische Mid-Laner, ist noch unentschlossen, obwohl viele erwarten, dass er Sylas wählt, den Champion, den er während der Worlds am häufigsten gespielt hat. Andere bemerkenswerte Optionen sind Ahri, Yone, Galio, Neeko und Akali, die alle für seinen dynamischen Spielstil während des gesamten Turniers von zentraler Bedeutung waren. Auf der unteren Lane tendiert Gumayusi zu Jhin oder Varus, den beiden Champions, mit denen er während des diesjährigen Events rekordverdächtige KDAs hielt, während Keria entweder Renata Glasc oder Pyke für seine Support-Rolle auswählen könnte, beides Champions, die zu seinen herausragenden Leistungen beigetragen haben. Mit dieser Auswahl wollen wir T1s Weg zu seinem fünften Weltmeistertitel feiern und den Beitrag jedes einzelnen Spielers zur Meisterschaft würdigen.
Da die Esports-Saison zu Ende geht, richtet sich die Aufmerksamkeit der League-Spieler nun auf die Veröffentlichung des neuen Champions Ambessa, einer bekannten Figur aus der beliebten Arcane-Serie auf Netflix. Ihre Aufnahme ins Spiel verspricht den Spielern frische Dynamik, während die mit Spannung erwartete zweite Saison von Arcane vor der Tür steht und ihr Debüt für den 16. November geplant ist.
T1s fünfter Weltmeistertitel würdigt ihr Vermächtnis, während BLGs bemerkenswerter Weg ins Finale die LPL als potenziellen zukünftigen Weltmeister ankündigt. Während sich die Teams neu formieren und auf die nächste Saison vorbereiten, entwickelt sich das Wettbewerbsgleichgewicht von LoL weiter und verspricht den Fans neue Rivalitäten und Herausforderungen.
GG Boost, das beste Elo-Boosting-Erlebnis!