Demon’s Hand: Riot bringt ein von Balatro inspiriertes Spiel zu League of Legends
Einer der Hauptgründe für den Erfolg von League of Legends seit über 15 Jahren ist die Fähigkeit von Riot Games, sein Universum durch Spin-off-Titel und innovative In-Game-Inhalte zu erweitern. Von Wild Rift, der mobilen Adaption von LoL, bis hin zu Legends of Runeterra, einem von Hearthstone inspirierten Kartenspiel, hat Riot den Spielern immer wieder neue Möglichkeiten eröffnet, mit der Franchise zu interagieren. Nun hat Riot seinen neuesten Beitrag vorgestellt: Demon's Hand, ein von Noxian inspiriertes Minispiel, das direkt in den League of Legends-Client integriert ist. Im Gegensatz zu Legends of Runeterra setzt dieses Spiel nicht auf traditionelle Kartenmechaniken, sondern bietet ein unheimliches, strategisches Erlebnis, das sich völlig einzigartig anfühlt.
Was ist Demon’s Hand?
Riot Games integriert seit jeher einzigartige Projekte in den League of Legends-Client, sei es durch zeitlich begrenzte Spielmodi, saisonale Events oder sogar Visual Novels. Arcane wurde beispielsweise von Jinx Fixes Everything begleitet, einem Point-and-Click-Adventure, das die Spieler tiefer in die Geschichte eintauchen ließ. In Fortsetzung dieses Trends wurde am 19. März Demon's Hand veröffentlicht, das den Spielern eine neue Möglichkeit bietet, mit der Geschichte von LoL zu interagieren.
Demon's Hand spielt in den uralten Ebenen Noxiens und entführt die Spieler in ein unheimliches, kartenbasiertes Roguelike-Erlebnis. Das Spiel beginnt an einem schwach beleuchteten Tisch, an dem ein mysteriöser, bandagierter Mann die Karten austeilt und dabei nach und nach Fragmente der Überlieferungen über Sahn-Uzal, den Dämon Atakhan und die rätselhafte Identität des Spielers enthüllt. Der Sieg im Spiel bringt schockierende Enthüllungen mit sich – nachdem der Protagonist den ersten Boss besiegt hat, blickt er nach unten und sieht, wie sich seine Hände in krallenbewehrte Monstrositäten verwandeln, was auf etwas viel Dunkleres unter der Oberfläche hindeutet.
Ein Roguelike-Erlebnis mit einem Poker-TwistDemon's Hand ist nicht nur ein geschichtenbasiertes Experiment, sondern bietet auch fesselnde Spielmechaniken. Das stark vom Poker inspirierte Spiel bietet eine Mischung aus Strategie und Glück und belohnt Spieler, die die Feinheiten ihrer Handzusammenstellungen verstehen. Fans von Roguelike-Kartenspielen wie Balatro oder Inscryption werden in Demon's Hand bekannte Elemente wiederfinden, allerdings mit einem deutlichen League of Legends-Touch. | ![]() |
Jede Runde wird mit bemalten Holzplatten gespielt, die noxianische Krieger, Fabelwesen und mächtige Figuren darstellen. Die Ästhetik des Spiels ist reichhaltig und fesselnd, mit tiefen Trommelschlägen und bedrohlichen Hörnern, die jede Bewegung untermalen und die Spannung steigern. Im Laufe der Runden verändert sich die Welt subtil – die Sonne verzerrt sich, die Umgebung verschiebt sich und der Körper des Spielers verwandelt sich, was die beunruhigende Atmosphäre des Spiels noch verstärkt.
Lohnt es sich, Demon's Hand zu spielen?
Obwohl Demon's Hand ein kurzes Erlebnis ist – ein durchschnittliches Durchspielen dauert etwa 20 Minuten – bietet es eine faszinierende Mischung aus Storytelling, Strategie und atmosphärischem Eintauchen. Obwohl das Spiel keinen hohen Wiederspielwert hat, werden Fans noxianischer Geschichten und Poker-Strategiespiele seine Tiefe und Ästhetik zu schätzen wissen.
Für Wettkampfspieler hat das Minispiel keinen Einfluss auf das Ranglistenspiel in League of Legends , dient aber als unterhaltsame Ablenkung zwischen den Matches. Egal, ob du eine Pause vom intensiven Grinden brauchst oder einfach nur ein experimentelles Spiel im LoL-Universum genießen möchtest – Demon's Hand ist eine unterhaltsame Ergänzung, die es sich lohnt, auszuprobieren.
LoLs Roguelike-Experiment
Riots Entscheidung, ein Roguelike-Spiel im Poker-Stil in den League of Legends-Client zu integrieren, ist unerwartet und erfrischend zugleich. Demon's Hand bietet zwar keinen langfristigen Wiederspielwert, aber seine unheimliche Atmosphäre und die gelungene Spielmechanik machen es zu einem lohnenden Erlebnis. Außerdem setzt es Riots Trend fort, das LoL-Universum auf kreative Weise zu erweitern. Wenn Sie ein Fan von kartenbasierten Roguelikes oder der Geschichte von League of Legends sind, sollten Sie sich dieses Minispiel nicht entgehen lassen.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!