LoL Brawl-Modus: Die besten Champions, Tipps und wie man das Deathmatch gewinnt
Der neueste Spielmodus von League of Legends, Brawl, ist offiziell da – und bringt mit rasantem, geradlinigem Gameplay frischen Wind in die LoL-Saison 2. Brawl ist bis zum 24. Juni 2025 verfügbar und bietet eine erfrischende Abwechslung zu traditionellen Ranglistenmodi. Perfekt für Spieler, die ohne die übliche Vorauswahl in die Action eintauchen möchten.
Wenn du deinen Spielspaß steigern willst, ohne 40 Minuten lang zu grinden, ist Brawl genau das Richtige für dich. Mit 5-gegen-5-Matches, die normalerweise in etwa 10 Minuten abgeschlossen sind, ist es der ideale Modus für lockere Spiele zwischendurch – oder auch eine schnelle Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern.
Was ist Brawl in League of Legends?
Brawl ist ein optimierter, zielbasierter Spielmodus, bei dem jedes Team mit 250 LP startet. Das Ziel ist einfach: Reduziere die LP des gegnerischen Teams durch Champion-Kills und Vasallendruck auf null.
So funktioniert Schaden:
- Champion-Kills fügen dem gegnerischen Team 5 Schaden zu.
- In das Portal gestoßene Diener verursachen jeweils 1 Schaden.
- Das Töten von Dienern verursacht ebenfalls 1 Schaden, es sei denn, die Stärke des gegnerischen Teams ist bereits niedrig.
Im Gegensatz zu ARAM verzichtet Brawl auf die Zufallsauswahl und lässt Spieler ihren Champion, ihre Runen und Beschwörerzauber bereits vor Spielbeginn auswählen. Keine Pick/Ban-Phase – direkt in den Kampf. Spieler starten auf Level 3 mit 1400 Gold, und Dschungelmonster bieten zusätzliches Gold und Buffs.
Alle Spieler profitieren von der Bandlewood-Aura, die Folgendes beinhaltet:
- +100 Tempo für Beschwörerzauber
- Passiver XP- und Goldgewinn
- Ermächtigter Rückruf
- Geteiltes Gold von feindlichen Dienern und Monstern in der Nähe
- Reduzierter AoE-Schaden an Vasallen (75 % effektiv)
Dieses Setup verleiht Brawl sein charakteristisches halsbrecherisches Tempo und sorgt dafür, dass jeder Moment zählt.
Tipps zur Leistungssteigerung im Brawl
Auch wenn Brawl kein Ranglistenmodus ist, kann es Ihre Makro- und Mikroentscheidungen verbessern, wenn Sie klug spielen.
Jeder Tod kostet 5 HP, daher ist es entscheidend, am Leben zu bleiben – rücksichtsloses Spiel kann dein Team schnell den Sieg kosten. Nutze dein Gold, indem du es zurückrufst und ausgibst, wann immer es möglich ist, denn ein Leistungsschub kann den nächsten Kampf zu deinen Gunsten entscheiden. Heilung ist ebenso wichtig, und Honigfruchtpflanzen können in brenzligen Situationen lebensrettend sein. Behaltet immer die Punkteanzeige im Auge. Wenn euer Team nur noch 5 HP oder weniger hat, ist es an der Zeit, auf Nummer sicher zu gehen und die Stellung zu halten. Teamwork ist ebenfalls wichtig – das Zusammenspiel mit Dschungelmonstern hilft, das gemeinsame Gold zu maximieren, und das Vorstoßen von Vasallen in das gegnerische Portal ist eine zuverlässige Methode, um langfristig Schaden zu verursachen. | ![]() |
Wenn dein Team zurückfällt, gib nicht auf. Der Yordle-Magie-Buff wird für verlierende Teams aktiviert und gewährt zusätzlichen Schaden und Verteidigung, um das Spielfeld auszugleichen.
Beste Champions für Brawl in LoL
Obwohl es bei Brawl nicht darum geht, in der Rangliste von League of Legends aufzusteigen, können bestimmte Champions dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Kurze Spiele begünstigen Champions, die schnell skalieren, Fähigkeiten zurücksetzen und in Teamkämpfen erfolgreich sind.
Hier sind die besten Tipps, um Brawl zu dominieren:
- Mel – Mel blüht in Brawl dank ihrer starken Teamkampffähigkeiten und ihrer schnellen Skalierung auf. Die kurze Spieldauer ermöglicht ihr schnelle Kraftspitzen, wodurch sie früh an Stärke gewinnt und chaotische Kämpfe dominieren kann.
- Kha'Zix – Normalerweise konzentriert er sich auf isolierte Ziele, doch die enge Karte und die ständigen Gefechte in Brawl bieten Kha'Zix immer wieder Gelegenheit, seine Fähigkeiten zurückzusetzen und schnell zuzuschlagen. Dank seiner Schnelligkeit und Beweglichkeit kann er Kämpfe entscheiden, bevor der Gegner reagieren kann.
- Viktor – Mit Brawl kann Viktor seine passive Fähigkeit blitzschnell aufbauen und wird so zu einem Monster im Midgame. Mit seinem Flächenschaden und seiner Massenkontrolle kann er Gegner aus dem Kampf drängen und mühelos LPs verbrennen.
- Jhin – Die kleinere Brawl-Karte kommt Jhins Stärken perfekt entgegen. Seine Fernkampffähigkeiten können selbst aus der Nähe der Basis weiche Gegner treffen, und sein vierter Schuss oder seine ultimative Fähigkeit kann entscheidende Kills sichern, bevor Gegner Zeit zur Flucht haben.
- Tristana – Tristanas Reset-Mechanik beim Sprung macht sie zu einem der tödlichsten Champions in Brawl. Nach jedem Takedown kann sie in Kämpfe ein- oder aussteigen und dabei Kills aneinanderreihen, ohne dabei in Gefahr zu geraten. Das ist ideal für die rasanten Scharmützel, die dieser Modus fördert.
- Katarina – Trotz ihrer insgesamt schwachen Leistung in anderen Modi glänzt Katarina im Brawl. Die ständigen Teamkämpfe und die fehlende Blockade geben ihr die Möglichkeit, ihre ultimative Fähigkeit frei einzusetzen und Resets zu erhalten, wodurch sie mehrere Gegner in Sekundenschnelle auslöscht.
- Viego – Viegos Fähigkeit, gefallene Gegner nach einem Kill in Besitz zu nehmen, verwandelt jeden Teamkampf in einen wahren Schneeball. Wenn alle zusammenstehen, kann er schnell zwischen den Formen wechseln, sich spontan anpassen und alles aufräumen, bevor jemand Zeit hat, ihn zu kontern.
- Pyke – Pykes ultimative Fähigkeit, Gold zu teilen, ist im Brawl noch wertvoller, da schnelle Schneebälle das Match entscheiden können. Sein Ausführungspotenzial und seine Kartenmobilität ermöglichen es ihm, Fehltritte hart zu bestrafen, und sobald er zurückgesetzt wird, verschwindet die HP-Leiste des Gegners schnell.
- Jinx – Jinx profitiert enorm vom schnellen Tempo und den Goldeinnahmen von Brawl und erreicht oft schneller ihren vollen Build als in jedem anderen Modus. Ihre Raketen, ihre Massenkontrolle und die zurückgesetzte Bewegungsgeschwindigkeit machen sie zu einer wahren Kraftquelle im späten Spielverlauf. Wenn sie in einem Kampf einen Kill erzielt, folgen die anderen meist.
Wenn du deine Matchwirkung steigern oder einfach LoL auf eine neue Art und Weise erleben möchtest, ist Brawl die perfekte Gelegenheit. Es ist schnell, unterhaltsam und voller Action – und obwohl es nicht an deinen Rang gebunden ist, ist es eine tolle Möglichkeit, deine mechanischen Fähigkeiten unter Druck zu trainieren.
Egal, ob du nur auf ein schnelles Match aus bist oder mit neuen Picks experimentieren möchtest – lass dir diesen zeitlich begrenzten League of Legends-Modus nicht entgehen. Brawl verlässt den Rift am 24. Juni, also ist jetzt der richtige Zeitpunkt, einzutauchen.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!