December 28, 2023

Valve stellt den offiziellen Support für CS:GO nach dem 1. Januar 2024 ein

Am 1. Januar 2024 haben wir endlich die Neuigkeiten zu Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) erhalten, die die Community seit der Veröffentlichung von Counter-Strike 2 gefürchtet hat. Valve, die Entwickler dieses legendären Ego-Shooters, bereiten sich auf eine Änderung vor, die das CS:GO-Erbe beenden und einigen treuen Spielern keine andere Wahl lassen wird, als zu CS2 zu wechseln.

CS:GO-Banner

Seit über einem Jahrzehnt gilt CS:GO als Titan im Bereich des Wettkampfspiels und zieht Spieler in seine intensiven Kämpfe und sein strategisches Gameplay. Allerdings sind anhaltende Probleme, insbesondere das Fehlen von 128-Tick-Servern, den Spielern ein Dorn im Auge, insbesondere denen, die sich für Wettkampfspiele interessieren. Die Einführung von CS2 versprach eine neue Ära mit der Grafikverbesserung des neuen Titels, verfeinerter Mechanik und dem entscheidenden Feature der 128-Tick-Server, aber es wurde auch viel kritisiert, da es in einem „unfertigen“ Zustand veröffentlicht wurde und das Spiel in den ersten Wochen von unzähligen Bugs und Störungen geplagt wurde.

Nun hat Valve das Ende des offiziellen Supports für CS:GO ab Januar 2024 angekündigt, was den Anfang vom Ende dieses Titels markiert. Das Spiel wird zwar weiterhin zugänglich sein, aber die Entscheidung weckt bei den Spielern Bedenken hinsichtlich möglicher Störungen bestimmter mit dem Game Coordinator verknüpfter Funktionen, wie z. B. Spielerinventare. Valve erklärte, dass der Zugriff auf diese Funktionen zwar möglicherweise nicht mehr so nahtlos wie zuvor erfolgen wird, es aber eine Möglichkeit geben wird, dies zu tun: einen einseitigen Übergang von CS:GO zu CS2 und nicht umgekehrt. Während dieser Übergang schrittweise erfolgt, beabsichtigt Valve, die Funktionen von Counter Strike 2 zu verbessern und es für CS:GO-Spieler attraktiver zu machen.

Die Einschränkungen von CS2, darunter die fehlende Unterstützung für ältere Hardware wie DirectX 9 und 32-Bit-Betriebssysteme, stellen für viele Spieler mit veralteten Setups eine erhebliche Hürde dar. CS:GO hat trotz seines Alters eine treue Spielerbasis, die seine Community-Server bevorzugt, da sie eine Vielzahl von Spielerlebnissen bieten. Von regelmäßigen Scrims bis hin zu einzigartigen Retake-Servern und verschiedenen Spielmodi tragen diese Community-Server zur Vielfalt der CS:GO-Spielerlebnisse bei.

CS:GO gegen CS2

Valve machte die Ankündigung mit einem Post offiziell, in dem es heißt:

„Nach dem 1. Januar 2024 wird das Spiel noch verfügbar sein, aber bestimmte Funktionen, die auf der Kompatibilität mit dem Game Coordinator beruhen (z. B. der Zugriff auf das Inventar), können sich verschlechtern und/oder ausfallen.“

Das Fehlen der Inventarunterstützung ist besorgniserregend und könnte eine Strategie sein, um einen Rückgang der CS:GO-Community-Serverpopulation herbeizuführen und so die Spieler zum Wechsel auf den neuen Titel zu zwingen und die Population der Counter-Strike 2-Server zu erhöhen.

Während CS:GO-Fans wie bei Counter-Strike Source auch ohne offizielles Ranglisten-Matchmaking noch am Spiel teilnehmen können, bedeutet dieser Übergang das Ende einer Ära. Es ist ein Wendepunkt, der die Community auf das Erbe eines Spiels zurückblicken lässt, das eine ganze Generation kompetitiver Ego-Shooter geprägt hat.

Genießen wir vorerst Counter Strike: Global Offensive, solange wir noch können, und bereiten wir uns darauf vor, unsere Koffer zu packen und zu CS2 überzugehen.

GGBoost Logo

GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!