AMD verspricht, dass Counter-Strike 2 mit Anti-Lag 2 mehr Siege erzielen wird
AMD hat gerade Anti-Lag 2 herausgebracht, eine in Spiele integrierte Technologie, die die Reaktionszeiten im Spiel für CS2 verbessern soll, indem sie Ihre CPU- und GPU-Geschwindigkeiten effektiver aufeinander abstimmt. Diese neue Funktion ist als Teil einer technischen Vorschau verfügbar und derzeit nur in Counter-Strike 2 aktiv. Sie verspricht eine Verbesserung Ihrer Spieleleistung und hilft Ihnen laut AMD, „mehr Spiele zu gewinnen“.
Die Entwicklung von Anti-Lag
Das ursprüngliche AMD Anti-Lag wurde über den GPU-Treiber aktiviert und sorgte für ziemliches Aufsehen, als es zu Massensperren in Wettkampf-Shootern wie Valorant und Counter Strike führte, kurz nachdem CS:GO die Unterstützung von Valve verlor und CS2 veröffentlicht wurde. AMD Anti-Lag funktionierte, indem es die Taktung Ihrer CPU an die der GPU anpasste, was Anti-Cheat-Systeme wie VAC als eine Form des Betrugs kennzeichneten. Trotz seiner potenziellen Vorteile war es aufgrund des Chaos, das es verursachte, nicht lange genug am Leben, damit AMD und Valve seine volle Auswirkung auf das Gameplay beurteilen konnten. | ![]() |
Anti-Lag 2: Ein stärker integrierter Ansatz
Aus der Vergangenheit hat AMD gelernt und mit Anti-Lag 2 nun einen vorsichtigeren Ansatz gewählt. Anstatt eines treiberbasierten Systems wird diese Version, beginnend mit Counter-Strike 2, direkt in das Spiel integriert. Dieser Ansatz sorgt für eine bessere Kompatibilität und verringert das Risiko, von Anti-Cheat-Systemen markiert zu werden.
Wie funktioniert Anti-Lag 2?
Anti-Lag 2 zielt darauf ab, die Latenz zu reduzieren und die Leistung von CS2 zu steigern, indem die Geschwindigkeiten Ihrer CPU und GPU synchronisiert werden. Diese Synchronisierung kann zu kürzeren Reaktionszeiten im Spiel führen und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. AMD behauptet, dass diese Technologie den Spielern helfen wird, „mehr Spiele zu gewinnen“, indem sie ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Spielerlebnis bietet.
AMD führt Anti-Lag 2 für alle RDNA-basierten Grafikkarten ein. Dazu gehören die Desktop- und Laptop-GPUs der Radeon RX 5000-Serie sowie die neuesten RDNA 3-Karten. Es läuft auch auf Prozessoren der Ryzen 6000-Serie (oder neuer) mit integrierten GPUs, wie dem neuen Ryzen 5 8600G. Einige Prozessoren der Ryzen 7000-Serie mit GPUs, die auf AMDs älterer Graphics Core Next-Architektur basieren, sind jedoch nicht kompatibel.
So erhalten Sie Anti-Lag 2
Um Anti-Lag 2 zu verwenden, müssen Sie die AMD Adrenalin-Softwareversion 24.5.1 herunterladen, die den technischen Treiber für diese Funktion enthält. Die Software ist auf der AMD-Website verfügbar. Nach der Installation aktivieren die erweiterten Videoeinstellungen von CS2 Anti-Lag 2 automatisch. Um mit der Überwachung Ihrer Bildrate und Latenz im Spiel zu beginnen, drücken Sie ALT + Umschalt + L.
Mögliche Auswirkungen auf das Gameplay
Mit Anti-Lag 2 möchte AMD die Gaming-Leistung deutlich steigern, insbesondere in anspruchsvollen Wettkampfumgebungen wie CS2. Durch die Reduzierung der Latenz und Verbesserung der Reaktionszeiten können Spieler ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Spielerlebnis genießen. Dies könnte insbesondere für professionelle Spieler und diejenigen von Vorteil sein, die in der Rangliste der Wettbewerber aufsteigen möchten.
Die meisten Profispieler im Esports und Elo-Boosting verwenden bereits AMDs Anti-Lag 2, um ihre Leistung zu verbessern.
Die Einführung von Anti-Lag 2 durch AMD stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Gaming-Technologie dar und bietet eine potenzielle Leistungssteigerung für Counter-Strike 2-Spieler. Durch die direkte Integration dieser Funktion in das Spiel gewährleistet AMD eine bessere Kompatibilität und verringert das Risiko von Problemen mit Anti-Cheat-Systemen. Je mehr Spieler Anti-Lag 2 verwenden, desto deutlicher werden seine Auswirkungen auf das Gameplay und die Gesamtleistung. Wer sich in CS2 einen Vorteil verschaffen möchte, kann vorerst die neueste AMD Adrenalin-Software herunterladen und sich selbst von den Vorteilen überzeugen.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!