Riot feiert Ramadan mit Wild Rift: Together Under the Crescent
Da der Ramadan überall auf der Welt beginnt, startet Riot Games die Feierlichkeiten in League of Legends: Wild Rift und lässt die Spieler in die Stimmung des Anlasses eintauchen. Beim Einloggen werden die Spieler mit leuchtenden Laternen begrüßt, die den Beginn einer unvergesslichen Feier im Spiel markieren. In den nächsten fünf Wochen hat Riot Games zur Feier des Ramadan und des Fastenbrechens eine Reihe von Freuden für die Spieler zusammengestellt, die von Poro-Trommlern bis zu einem brandneuen Spielmodus für gemeinschaftlichen Spaß reichen und in großzügigen Geschenken gipfeln, mit denen Sie Ihre Kosmetiksammlung erweitern können.
Richard Zheng, der Eventproduzent des Ramadan-In-Game-Events, betonte, wie wichtig es sei, die kulturellen Feierlichkeiten der Spieler weltweit anzuerkennen und zu würdigen. Riot Games möchte seine Präsenz als multikulturelle Organisation stärken, indem es ein großes In-Game-Event veranstaltet, das auf die Feierlichkeiten des Ramadan zugeschnitten ist.
Richard Zheng, der Eventproduzent des Ramadan-In-Game-Events, betonte, wie wichtig es sei, die kulturellen Feierlichkeiten der Spieler weltweit anzuerkennen und zu würdigen. Riot Games möchte seine Präsenz als multikulturelle Organisation stärken, indem es ein großes In-Game-Event veranstaltet, das auf die Feierlichkeiten des Ramadan zugeschnitten ist. Die Entscheidung, den Ramadan in Wild Rift zu integrieren, geht auf eine Gruppe von Riotern zurück, die diesen Anlass persönlich feiern und sich bewusst sind, welche tiefgreifende Wirkung die Darstellung unterschiedlicher Kulturen auf die Spieler haben kann. | ![]() |
Unter der Führung von Anas Al Hakim machte sich das Ramadan-Einsatzteam, das aus Riotern aus verschiedenen Büros weltweit besteht, auf die Mission, die Essenz des Ramadan in die Wild Rift-Umgebung einzubetten.
Um eine authentische Darstellung zu gewährleisten, arbeitete Riot Games eng mit dem Einsatzteam zusammen und nutzte deren kulturelle Einblicke und Erfahrungen mit dem Ramadan. Durch die Einbindung von Riotern, die mit der Tradition des Ramadan in verschiedenen Regionen gut vertraut sind, wollte Riot Games die vielfältige kulturelle Vielfalt einfangen, die mit der Feier des islamischen Fastenmonats verwoben ist.
Anas Al Hakim, der als kultureller und visueller Berater fungierte, betonte die Vielschichtigkeit des Ramadan und die Bedeutung der Darstellung seiner verschiedenen Erscheinungsformen in allen Regionen. Die Ramadan-Gruppe stützte sich auf die gesammelte Expertise von Riotern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund und begab sich gemeinsam auf die Reise, um die Spielumgebung mit authentischen Ramadan-Erlebnissen aufzuwerten.
„Gemeinsam unter der Mondsichel“, das Ramadan-Event von Wild Rift, verkörpert die Ideen von Einheit und Zusammengehörigkeit, die dem Ramadan innewohnen. Über alle Kulturen hinweg vermittelt das Zusammenkommen mit geliebten Menschen während des Iftar die Essenz der gemeinschaftlichen Bindungen, die während des heiligen Monats gepflegt werden.
Bei der Gestaltung der Veranstaltung versuchte Riot Games, Elemente der Ramadan-Traditionen jeder Region zu integrieren und die große Vielfalt der weltweiten Feierlichkeiten zu diesem Anlass zu berücksichtigen. Von den geschäftigen Straßen der Türkei, wo Trommler das Nahen von Sahur verkünden, bis zu den gemeinschaftlichen Zusammenkünften in Indonesien und Malaysia kurz vor Iftar soll die Veranstaltung die unzähligen Bräuche und Rituale widerspiegeln, die mit dem Ramadan verbunden sind.
Die Einführung eines neuen Spielmodus und neuer Minispiele soll die festliche Atmosphäre verstärken und den Spielern ein immersives Erlebnis bieten, das sie mit Freunden genießen können. Die Einbeziehung kultureller Motive, Emotes und traditioneller Gerichte in das Spiel unterstreicht Riot Games‘ Engagement, das kulturelle Erbe der Spieler in Wild Rift zu ehren.
Mit Blick auf die Zukunft plant Riot Games, sein Repertoire an kulturellen Feierlichkeiten in Wild Rift zu erweitern und sicherzustellen, dass Spieler mit unterschiedlichem Hintergrund im Spiel Anklang finden und repräsentiert werden. Durch die Förderung eines Gefühls der Inklusivität und kulturellen Wertschätzung möchte Riot Games bedeutungsvolle Erfahrungen schaffen, die bei Spielern weltweit Anklang finden.
Während sich „Together Under the Crescent“ in Wild Rift entfaltet, begibt sich Riot Games auf eine Reise, um den Reichtum und die Vielfalt des Ramadan zu feiern und den Grundstein für zukünftige kulturelle Feierlichkeiten im Spiel zu legen.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!