Valorant 11.06 fügt ein Replay-System und eine massive Bot-Bann-Welle hinzu
Valorant-Patch 11.06 ist da und verspricht ein wichtiger Meilenstein für Riot Games‘ Taktik-Shooter zu werden. Nach jahrelangen Anfragen der Community ist das lang erwartete Replay-System endlich live, zusammen mit der Nachricht von einem massiven Bot-Durchgreifen, bei dem 40.000 Konten gesperrt wurden.
Der Sommer 2025 steckte bereits voller Updates. Valorant feierte seinen fünften Geburtstag mit dem Sprung auf die Unreal Engine 5, umfangreichen Agent-Optimierungen und signifikanten Änderungen am Kartenpool. Riot hat außerdem seinen Kampf gegen störendes Verhalten in Ranglistenspielen verstärkt und verhängte härtere Strafen für das Ausweichen vor Warteschlangen und das Verlassen des Spiels. Patch 11.06 setzt diese Dynamik nun fort und bietet Funktionen, die sowohl die Spielqualität als auch die Wettbewerbsintegrität verbessern sollen.
Valorant-Replay-System geht live
Die vielleicht größte Schlagzeile dieses Updates ist die Einführung von Wiederholungen. Spieler können nun ihre eigenen Matches in den Modi „Competitive“, „Unrated“, „Swiftplay“ und „Premier“ überprüfen. Für die mobile Version von Valorant , die ebenfalls erste Schritte in der Gaming-Welt unternimmt, ist diese Funktion derzeit nicht verfügbar. Diese Funktion ermöglicht es Fans, Positionierung, Timing und Entscheidungsfindung zu studieren und bietet ihnen damit ein dringend benötigtes Tool zur Verbesserung ihrer Leistung im Spiel.
Es gibt jedoch einen wichtigen Haken: Wiederholungen sind nur für Spiele verfügbar, die Sie selbst gespielt haben. Das bedeutet, dass Sie keine VCT-Profispiele anschauen, keine Spiele von Freunden zum Coaching ansehen und keine Wiederholungsdateien herunterladen und online teilen können. Wenn Sie eine Clutch präsentieren oder eine Strategie für andere erklären möchten, benötigen Sie weiterhin externe Aufnahmesoftware.
Auch wenn diese Einschränkung im Vergleich zu Titeln wie Dota 2 oder Counter-Strike restriktiv erscheinen mag, ist sie dennoch ein guter erster Schritt. Das Replay-System war eines der am häufigsten nachgefragten Features von Valorant und viele glauben, dass es die Grundlage für zukünftige Verbesserungen sein könnte. Wenn Riot es weiter ausbaut, könnten Spieler eines Tages Zugang zu Profi-Matches und geteilten Replays erhalten, was das Lernen der Community und das E-Sport-Engagement erheblich fördern könnte.
40.000 Bot-Konten gesperrt
Parallel zur Veröffentlichung der Replays gab Riot bekannt, dass in den letzten sechs Monaten 40.000 Bot-Konten entfernt wurden. Dies ist eine der größten Sperrwellen in der Geschichte von Valorant und unterstreicht das Engagement des Studios für faire Ranglistenspiele.
Bots sind ein hartnäckiges Problem in Taktik-Shootern und werden oft eingesetzt, um Belohnungen für den Levelaufstieg von Accounts zu ergattern. Mit diesem aggressiven Vorgehen sendet Riot ein klares Signal: Störende Automatisierung wird nicht toleriert. Spieler, die von Bot-gefüllten Lobbys genervt sind, dürfte dieses Update künftig eine spürbare Verbesserung der Matchqualität bringen.
Weitere wichtige Updates in Patch 11.06
Über die wichtigsten Änderungen hinaus bringt Patch 11.06 einige kleinere, aber dennoch bedeutsame Anpassungen:
Agenten-Fixes: Ein seltener Fehler, der Yoru und Reynas Unsichtbarkeit betraf, wurde behoben. In bestimmten Randfällen tauchten diese Agenten nach dem Ende der Unsichtbarkeit wieder an ihrem ursprünglichen Standort auf – ein frustrierender Fehler, der nun behoben wurde.
Leistungsupdates (PC): Die Einstellung „RawInputBuffer“ wurde dauerhaft aktiviert und aus dem Menü entfernt, um eine konsistente Leistung bei allen Playern sicherzustellen.
Konsolen-Korrekturen: Bei einigen Waffen und Spikes kam es zu Fehlzündungen. Spieler in der Nähe zeigten Umrisse, anstatt direkt zu zielen. Dieses Problem wird in Patch 11.07 behoben.
Diese Optimierungen sind vielleicht nicht so auffällig wie das Wiederholungssystem oder die massive Sperrwelle, aber sie spiegeln Riots anhaltende Bemühungen wider, das Valorant-Erlebnis auf allen Plattformen zu verbessern.
Was das für Valorant-Spieler bedeutet
Patch 11.06 ist eines der wirkungsvollsten Updates für Valorant seit Monaten. Das Replay-System bietet Spielern eine praktische Möglichkeit, ihre eigene Leistung zu analysieren. So können sie Fehler leichter erkennen und Bereiche identifizieren, in denen ihre individuellen Fähigkeiten verbessert werden können. Gleichzeitig sollen die umfassenden Bot-Verbote das Wettbewerbsumfeld verbessern und dafür sorgen, dass sich Ranglistenspiele authentischer und lohnender anfühlen.
Die Einschränkungen des Replay-Systems lassen derzeit noch Raum für Verbesserungen. Angesichts der Tatsache, dass Riot die Funktionen nach dem Start immer weiter ausgebaut hat, hoffen viele Spieler jedoch, dass gemeinsame Replays und Pro-Match-Reviews irgendwann hinzugefügt werden. Zusammen mit dem anhaltenden Fokus des Studios auf Rangintegrität und Performance-Updates scheint Valorant in eine neue Ära der Wettbewerbsstabilität einzutreten.
Abschließende Gedanken
Mit Patch 11.06 geht Riot Games zwei der ältesten Probleme der Community an: die Notwendigkeit eines Replay-Systems und die Frustration über Bots, die die Matches plagen. Obwohl diese Änderungen nicht perfekt sind, stellen sie eine deutliche Verbesserung des Gesamterlebnisses dar. Egal, ob Sie sich durch die Rangliste kämpfen oder nur gelegentlich in Swiftplay einsteigen, dieses Update stellt sicher, dass sich Valorant in den Bereichen weiterentwickelt, die für seine Spieler am wichtigsten sind.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!