Dieses Jahr treten die zwölf besten Teams der internationalen Valorant-Ligen beim VCT Masters Tokyo an
Dieses Event steigert nicht nur ihre Popularität auf der internationalen Bühne, sondern gibt ihnen auch die Chance, die Trophäe, Geldpreise und einen zusätzlichen Platz für ihre Liga oder Region bei Valorant Champions zu gewinnen.
Das VCT Masters Tokyo-Event, bei dem es ein beispielloses Preisgeld von 1 Million US-Dollar gibt, hatte eine lange Vorlaufzeit, da Mannschaften aus den drei weltweiten Ligen und aus China um Plätze im Wettbewerb wetteiferten.
Angesichts der bevorstehenden Endphase des Turniers in Tokio fragen sich die Fans, auf wen sie achten sollten. Daher haben wir eine Rangliste aller Teams im Wettbewerb erstellt, basierend auf ihrer Leistung in Spielen, ihrer Bilanz und ihrem Kader.
#12: Angriff auf Soul Esports
Als Chinas Topgesetzter im Wettbewerb wird Attacking Soul Esports der internationalen Szene mehrere neue Talente vorstellen. Dong „Life“ Hao Qu ist das einzige Mitglied des Teams mit internationaler Erfahrung (er vertrat Edward Gaming in einer einzigen Serie bei Valorant Champions 2022), aber trotz dieses enormen Schubs wird das Team voraussichtlich niemanden überraschen.
Aufgrund mangelnder internationaler Bühnenerfahrung und der jüngsten Leistung in Akt 2 des FGC Invitational 2023 liegt das Team am unteren Ende der Rangliste. Attacking Soul unterlag Bilibili Gaming zweimal und wurde im unteren Finale von Akt 2 von EDG mit 3:0 vernichtet, im Gegensatz zu ihrem Qualifikationslauf in Akt 1, wo sie Edward Gaming im Finale mit 3:2 besiegten.
#11: EDward Gaming
Da das Team außerhalb seiner Heimatregion keinen großen Eindruck hinterlassen hat, ist EDward Gaming ein schwieriges Team. EDG verlor bei seinem letzten Wettbewerb, dem FGC Valorant Invitational 2023: Act 2-Turnier, nur zwei Karten in sieben Serien, beide mit einer 0:2-Niederlage gegen Attacking Soul Esports.
Die meisten Valorant-Fans haben EDward Gaming zuletzt bei VCT LOCK//IN gesehen, als sie mit 1:2 gegen 100 Thieves verloren, ein Team, das nicht einmal in die Playoffs von VCT Americas vordrang. Zuvor hatte EDG an Valorant Champions 2022 teilgenommen, wo sie nach zwei Niederlagen in Folge die Gruppenphase verließen.
Während EDward Gaming im eigenen Land als dominante Mannschaft gilt, kann man ihre konstanten Niederlagenserien auf internationaler Bühne nicht außer Acht lassen.
Platz 10: T1
T1 geht als Nummer 3 der VCT Pacific in das Masters und kann eine respektable Bilanz und Playoff-Leistung vorweisen. Das südkoreanische Team beendete die reguläre Saison mit einem Ergebnis von 6-3, wobei es seine einzigen Niederlagen gegen Playoff-Gegner und die beiden verbleibenden VCT Pacific-Mitglieder beim Masters-Turnier hinnehmen musste.
Obwohl T1 als beeindruckendes Team für die VCT Masters Tokyo erscheint, fehlt seiner Aufstellung die nötige internationale Erfahrung, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Son ‚xeta‘ Seon-ho, Ha ‚Sayaplayer‘ Jung-woo, Byeon ‚Munchkin‘ Sang-beom und andere hatten zuvor an bedeutenden LAN-Events teilgenommen, aber das beste Ergebnis des Trios war eine Top-8-Leistung bei Valorant Champions 2021 (xeta mit Cloud9).
Platz 9: Böse Genies
Um an diesem Masters-Wettbewerb teilnehmen zu können, mussten Evil Geniuses einige Wunder vollbringen. Dank VCT LOCK//IN verfügt das Team über internationale Erfahrung und seine Siege über NRG Esports und Cloud9 in den VCT Americas-Playoffs haben bewiesen, dass sie gegen Top-Teams bestehen können.
Max „Demon1“ Mazanov, der sein internationales Debüt während der VCT Americas-Serie gab und ein großer Erfolg war, wird der Hauptfaktor für ihren Erfolg sein. Demon1, einer der unterhaltsamsten Spieler im Valorant-Wettkampfspiel, wird die Gelegenheit haben, seine Fähigkeit unter Beweis zu stellen, auf den größten Plattformen Höchstleistungen zu vollbringen.
Trotz ihres niedrigen Rankings sollte man Evil Geniuses im Auge behalten, da sie gute Chancen haben, über die Gruppenphase hinauszukommen.
Platz 8: Paper Rex
Nach einigen anfänglichen Rückschlägen geht Paper Rex als Ligameister in die VCT Masters Tokyo. Das Team schien nach der Aufnahme von Ilya „irgendwas“ Petrov in seinen Kader wieder voller Energie zu sein, aber der russische Superstar kann aufgrund von Visaproblemen möglicherweise nicht nach Tokio reisen. Da dieses Jahr nur eine Handvoll offizieller Spiele stattfindet, muss Patiphan „CigaretteS“ Posri möglicherweise stattdessen den Kader von Paper Rex verstärken.
Paper Rex ist in der Tabelle um einige Plätze zurückgefallen, da das Risiko bestand, seinen besten Spieler zu verlieren. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass es dem Team gelungen ist, ohne Starspieler bedeutende internationale Erfolge zu erzielen, und dass es das Potenzial hat, dies erneut zu tun.
Platz 7: FUT Esports
Mit einem Rekord von 5-4 trat FUT Esports während der regulären Saison des VCT EMEA kaum in Erscheinung. Als sie jedoch NAVI mit 2:0 besiegten und Fnatic im Halbfinale der oberen Gruppe besiegten, sah es aus wie eine völlig andere Mannschaft.
FUT scheint das türkische Dreamteam zu sein, das Valorant-Fans seit Jahren versprochen wird, angeführt von ihrem Star-Duellanten Konuralp „qw1“ Ahin und IGL Furkan „MrFaliN“ Yeen. Um ihr Profil zu stärken und ihrer fantastischen Geschichte ein neues Kapitel hinzuzufügen, müssen sie einfach ein paar bedeutende internationale Siege erringen.
Platz 6: Navi
NAVI ist seit langem einer der größten bekannten Namen im Wettkampf-Gaming. Während der regulären Saison des VCT EMEA haben sie nur ein paar Spiele verloren. In der Playoff-Runde hatten sie jedoch Probleme und verloren kurz nachdem sie sich einen Platz im Masters erkämpft hatten. Trotzdem hat dieses Team eine Pause, da sich der Großteil der Aufstellung für jeden internationalen Wettbewerb im Jahr 2022 qualifiziert hat.
Das Team braucht dieses Jahr einen Sieg und die Spieler möchten in Tokio unbedingt einen weiteren internationalen Pokal in ihren Lebenslauf aufnehmen, also wird NAVI alles geben.
Platz 5: NRG Esports
Ähnlich wie NAVI hat NRG bei internationalen Rankings einen Freifahrtschein, da viele seiner Spieler im Ausland Meisterschaften gewonnen haben und über eine Menge Erfahrung im Wettkampf auf höchstem Niveau verfügen. Dieses NRG-Team wirkte im Vorfeld des Masters jedoch unsicher.
NRG hatte einen holprigen Start in die reguläre Saison der VCT Americas und verlor im ersten Playoff-Spiel gegen Evil Geniuses. Im weiteren Verlauf der Playoffs wurde das Team jedoch besser. Sie schlugen FURIA, Cloud9 und EG in Ausscheidungsspielen, bevor sie im Meisterschaftsspiel mit 3:0 gegen LOUD verloren.
NRG mag zwar zu den Topteams seiner Gruppe gehören, scheint aber dennoch auf einem niedrigeren Niveau zu sein als einige der anderen Mannschaften, die es bis zum VCT Masters Tokyo geschafft haben.
Platz 4: DRX
Ein weiteres Team, das regelmäßig auf höchstem Niveau brilliert, ist DRX, das bei Valorant Champions 2022 unter den ersten drei und bei VCT LOCK//IN unter den ersten vier landete. Das koreanische Team hat in der regulären Saison und den Playoffs der VCT Pacific vor den Masters insgesamt nur drei Spiele verloren.
DRX hat mit Jung „Foxy9“ Jae-sung einen neuen Spieler, der als gefürchteter Duellant in die Startaufstellung aufgenommen wurde und als große Verstärkung gilt, wenn man die aktuelle Aufstellung mit ihrem VCT LOCK//IN-Kader vergleicht. Mit Attacking Soul Esports, FUT Esports und Evil Geniuses in ihrer Gruppe ist es schwer vorstellbar, dass DRX nicht als Topgesetzter für die Playoffs des Wettbewerbs hervorgeht.
DRX gilt als die beste Valorant-Wettkampfmannschaft ihrer Region und ist möglicherweise der Überraschungskandidat dieses Wettbewerbs.
Bevor Sie unsere Top 3 Valorant-Teams bei den VCT Masters Tokyo kennenlernen, sehen Sie sich die Valorant-Booster Nr. 1 der Welt auf GGBoost.com an!
Platz 3: Team Liquid
Nach einem mittelmäßigen Saisonstart dominierte Team Liquid, das bestplatzierte Team aus VCT EMEA, die Playoff-Phase. Die Siegesserie der VCT LOCK//IN-Gewinner endete, als Team Liquid Fnatic im Meisterschaftsspiel mit 3:1 besiegte, nachdem sie die reguläre Saison mit einem enttäuschenden dritten Platz und einem Ergebnis von 6:3 beendet hatten.
Dieses Team verfügt über eine Fülle internationaler Erfahrung und wenn es während der gesamten Masters-Wettbewerbe in Form bleibt, könnte es eine starke Leistung zeigen. Liquids Kader hat nach einer Niederlage in der ersten Runde in São Paulo in die Intensivierung seiner Trainingseinheiten investiert und sobald die Playoff-Phase beginnt, dürften sie ein Team sein, das man fürchten muss.
#2: LAUT
Wie Fnatic schien LOUD dieses Jahr praktisch unaufhaltsam zu sein. Der VCT LOCK//IN-Zweitplatzierte scheint einigen anderen Valorant-Teams in Tokio weit überlegen zu sein, nachdem er 2023 nur zwei Niederlagen erlitten hat (gegen Fnatic und NRG).
Auch nachdem LOUD neue junge Spieler in den Kader aufgenommen hat, um ihn zu verstärken, hat das Team weiterhin hervorragende Leistungen gezeigt, wie auch im gesamten Jahr 2022. Das Team experimentiert sogar damit, Felipe „Less“ Basso, der in der VCT Americas-Meisterschaftsserie als IGL fungierte, zusätzliche Verantwortung zu übertragen. Beim VCT Masters in Tokio ist das brasilianische Team einer der Favoriten, um die Konkurrenz vom Platz zu fegen.
Platz 1: Fnatic
Mit IGL Jake ‚Boaster‘ Howlett und Cheftrainer Jacob ‚mini‘ Harris am Ruder scheint Fnatic nach dem Gewinn der VCT LOCK//IN-Trophäe und ungeschlagener Saison in der VCT EMEA eine unschlagbare Kraft aus Können und Strategie zu sein.
Ihr einziger Makel vor den VCT Masters war eine 1:3-Niederlage gegen Team Liquid im VCT EMEA-Playoff-Meisterschaftsspiel. War das nur ein kleiner Ausrutscher oder eine Warnung, dass die Mannschaft eine ernsthafte Delle in der Rüstung hat?
Ungeachtet der einzigen Niederlage, die sie erlitten haben, sind Fnatic die klaren Favoriten für den Sieg beim VCT Masters Tokyo, wobei nur LOUD im Hintergrund lauert. Wenn sie die brasilianische Mannschaft besiegen können, ist es unwahrscheinlich, dass sie jemand anderes aufhalten kann.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!