Ist Valorant jetzt, da Reyna zurückgekehrt ist, noch toxischer?
Valorants berüchtigtste Duellantin, Reyna, ist zurück, nachdem ein spielentscheidender Overheal-Bug sie vorübergehend entfernen musste. Während einige Spieler ihre Rückkehr feiern, argumentieren andere, dass ihre Rückkehr alte Frustrationen wieder aufleben lässt – insbesondere die berüchtigte Insta-Lock-Kultur. Sollte Riot angesichts der heftigen Debatten in der Community eine Überarbeitung von Reyna in Betracht ziehen?
Warum wurde Reyna aus Valorant entfernt?
Reyna war schon immer eine umstrittene Agentin. Ihr Kit ist unglaublich mächtig, aber auch sehr egoistisch, was sie zur idealen Wahl für Solospieler macht, die sich auf ihre mechanischen Fähigkeiten verlassen und ihren Rang in Valorant verbessern möchten. In Patch 10.5 verhinderte jedoch ein kritischer Fehler in ihrer Devour-Fähigkeit ihre ordnungsgemäße Überheilung, was sie in Matches nahezu nutzlos machte.
Das Problem erregte am 21. März 2025 große Aufmerksamkeit, als der Gewinner des T1 Masters Bangkok, „T1 Meteor“, auf den Fehler aufmerksam machte. Kurz darauf entfernte Riot Reyna aus allen Spielmodi und ersetzte sogar ihre Spielerkarte im Karriereverlauf durch Konzeptzeichnungen. Tagelang blieb ihre Rückkehr im Spiel geheim – bis Riot sie am 25. März endlich wieder in den Kader aufnahm.
Warum einige Fans Reyna nicht zurückhaben wollten
Während viele Reyna-Spieler ihre Rückkehr feierten, äußerte ein großer Teil der Valorant-Community Enttäuschung. Ihr Grund? Das Spiel sei während ihrer Abwesenheit deutlich weniger toxisch gewesen, so die Meinung der Community.
Das Stereotyp, das Reyna-Mains umgibt, existiert schon seit Jahren. Viele gelten als rücksichtslose, unterlegene Spieler oder übermäßig aggressive Schlümpfe, die niedrigere Ränge wie Valorant Elo Booster dominieren. Die Frustration rührt hauptsächlich von ihrer Insta-Lock-Natur her – Spieler wählen sie, ohne die Teamzusammensetzung zu berücksichtigen, nur um dann unterdurchschnittlich abzuschneiden und ihr Team zu benachteiligen.
Reaktionen der Community auf Reynas Rückkehr
Die Reaktionen der Valorant-Spielerschaft waren gemischt. Viele glauben, dass Reynas Rückkehr das Gleichgewicht in Ranglistenspielen verschiebt, da sie es Spielern mit starker Zielgenauigkeit ermöglicht, Lobbys im Alleingang zu dominieren. Andere argumentieren jedoch, dass ihr Vertrauen auf reines mechanisches Geschick sie eher zu einer Agentin mit hohem Risiko und hoher Belohnung macht als zu einer grundsätzlich problematischen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Debatte anheizt, ist Reynas Platz im sich entwickelnden Metaspiel. Mit der zunehmenden Popularität neuer Agenten wie Waylay wirkt Reynas Spielstil zunehmend veraltet. Als sekundäre Duellantin, der es an starken Fähigkeiten zum Betreten von Spielfeldern mangelt, tut sie sich schwer. Daher ist sie oft auf Teamkollegen angewiesen, um Platz zu schaffen – etwas, das in einem Spiel mit zufälligen Teamkollegen nicht immer gelingt.
Sollte Reyna überarbeitet werden?
Im Zuge dieser anhaltenden Diskussionen haben einige Spieler angedeutet, dass Reyna von einer Überarbeitung profitieren könnte. Während ihre Fähigkeiten in niedrigeren Rängen effektiv sind, verlieren sie auf höheren Ebenen an Bedeutung, da dort koordiniertes Teamplay unerlässlich ist. Eine mögliche Überarbeitung könnte sie anpassungsfähiger an das sich entwickelnde Meta machen und gleichzeitig ihr hohes Skill-Limit beibehalten.
Letztendlich bleibt Reyna eine der polarisierendsten Spielerinnen in Valorant. Ob sie die Integrität des Wettbewerbs stärkt oder zu einem toxischeren Umfeld beiträgt, ist noch offen. Eines ist sicher: Ihre Präsenz im Ranglistenspiel bleibt nicht unbemerkt. Was meint ihr? Braucht Reyna eine Überarbeitung oder sollten sich Spieler einfach an ihre Stärken und Schwächen anpassen?
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!