Streaming-Plattform Kick und Valorants BLEED Esports schließen sich zusammen
Kick, die kürzlich gegründete Streaming-Plattform, steigt in der E-Sport-Branche durch einen Partnerschaftsvertrag mit Bleed Esports auf, einer führenden Organisation in Valorant und CS2 .
Nur 15 Monate nach seiner Einführung hat sich Kick zu einer Schwergewicht in der Streaming-Welt entwickelt und große Streamer wie xQc und Amouranth angezogen. Außerdem hat es Tfue sogar aus dem Ruhestand zurückgeholt. Um seine Präsenz über den Status einer Plattform für einzelne Streamer hinaus auszubauen, ist Kick auch Partnerschaften mit berühmten traditionellen Sportorganisationen wie dem F1-Team von Alfa Romeo, Everton und Melbourne Victory eingegangen. | ![]() |
Kicks jüngstes Projekt im E-Sport ist eine bedeutende Partnerschaft mit Bleed Esports, wie am 29. Januar bekannt gegeben wurde. Durch diese Zusammenarbeit wird Kick zu einem der Hauptsponsoren von Bleed und sein Branding wird prominent auf den Trikots und Social-Media-Plattformen von Bleed Esports präsentiert.
Zusammenarbeit zwischen Bleed Esports und Kick
Nikola Lipovac, Vertriebs- und Partnerschaftsleiter bei Bleed, gab die Zusammenarbeit in einer Pressemitteilung voller Begeisterung bekannt und erklärte: „Angesichts der Auswirkungen, die Kick auf das Streaming hatte, ist diese Partnerschaft ein Zeichen dafür, dass wir unserer Community beispiellose Inhalte und Engagement bieten wollen.“ Dieser Schritt kommt für Bleed zu einem arbeitsreichen Zeitpunkt, da sie sich mit ihrem nordamerikanischen Starspieler Jacob „yay“ Whiteaker auf die VCT Pacific im Jahr 2024 vorbereiten und kürzlich ihr erstes Counter-Strike 2-Team in der EU unter Vertrag genommen haben.
Bleeds Partnerschaft mit DSG
Bleed Esports beschränkt seine Partnerschaften nicht nur auf Kick. In den letzten Monaten hat die Organisation strategische Schritte unternommen, darunter eine Zusammenarbeit mit Disguised, einer E-Sport-Organisation unter der Leitung des beliebten Twitch-Streamers Jeremy „Disguised Toast“ Wang. Ziel der Partnerschaft ist die Gründung und Förderung eines Valorant-Teams, das in der Region Südostasien (Malaysia und Singapur) antritt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist auch eine Content-Partnerschaft zwischen Bleed Esports und der Organisation von Disguised Toast in Planung.
Riot Games‘ Affiliate-Team-Partnerschaftsprogramm
Die Partnerschaft zwischen Bleed Esports und Disguised Toast fällt unter das neue Affiliate Team Partnerships-Programm von Riot Games, das 2024 eingeführt wird. Dieses Programm erleichtert die Erstellung von Inhalten und kommerzielle Kooperationen und hebt die neuen Möglichkeiten von E-Sport-Partnerschaften hervor. Darüber hinaus können Spieler aus dem Kader von Disguised Toast aufgerufen werden und für den Bleed-Kader in VCT Pacific spielen, indem sie als Zwei-Wege-Spieler ausgewiesen werden.
![]() | Der Einfluss von Kick auf den E-SportObwohl es derzeit noch unklar ist, ob Bleed Esports Streaming-Verpflichtungen gegenüber Kick hat, wird in der Pressemitteilung Kicks Rolle bei der Bereitstellung einer hochmodernen Streaming-Plattform für Bleed betont. Dies deutet darauf hin, dass Kick Bleeds Ziel, Valorant-Gameplay-Übertragungen einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen, aktiv unterstützt. |
Andere VCT Pacific-Teams sind Partner von Kick
Bleed Esports ist nicht das einzige Team, das im VCT Pacific mit Kick zusammenarbeitet. Team Secret und B8 Esports haben ebenfalls Partnerschaften mit Kick im Dezember 2023 bzw. November 2023 angekündigt, was auf Kicks wachsenden Einfluss in der E-Sport-Szene hindeutet.
Kicks Einstieg in den E-Sport-Bereich durch die Partnerschaft mit Bleed Esports zeigt, wie schnell die Plattform wächst und in der Gaming- und Streaming-Branche an Einfluss gewinnt. Indem Kick sich mit prominenten E-Sport-Organisationen zusammenschließt, festigt es seine Position als wichtiger Akteur bei der Gestaltung der Zukunft von E-Sport-Partnerschaften, Content-Erstellung und kommerziellen Kooperationen im kompetitiven Gaming.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!