Die Valorant-Wettkampfsaison 2022–2023 neigt sich dem Ende zu und Riot Games möchte mit dem diesjährigen Valorant Champions-Turnier alles geben.
Spieler mit Amateurhintergrund, professionelle Gamer, Content-Ersteller, Elo-Boosting-Spezialisten und Riot Games-Fans im Allgemeinen kommen zusammen, um ihr Lieblingsteam anzufeuern!
Riot Games bringt endlich das größte Valorant-Turnier nach Nordamerika (genauer gesagt nach Los Angeles) und würdigt damit die Region für die Liebe, die sie dem Spiel seit seiner Veröffentlichung entgegenbringt. Zuvor fand das Turnier in Deutschland und dann in der Türkei statt. Beide Events waren riesige Erfolge, daher erwarten wir, dass dieses noch größer und besser wird!
Vom 6. bis zum 26. August finden die Valorant Champions 2023 an zwei renommierten Orten in Los Angeles statt: im Kia Forum und im Shrine Auditorium. Die sechzehn besten Teams aus EMEA, Asien-Pazifik, Amerika und China kämpfen um die Trophäe, die zuvor nur zwei Teams gewonnen haben: Acend im Jahr 2021 und LOUD im Jahr 2022.
Welche Teams werden bei Valorant Champions 2023 dabei sein?
Die drei internationalen Ligen schicken jeweils mindestens vier Teams, wobei China eine Delegation von drei Teams nach Los Angeles schickt. EMEA, das das VCT Masters Tokyo gewonnen hat, darf ein fünftes Team in den Wettbewerb schicken.
In den Regionen Amerika und Pazifik qualifizierten sich die ersten, zweiten und dritten Plätze in der Rangliste der Liga automatisch für Valorant Champions, wobei die Liga Amerika mit LOUD, NRG und Evil Geniuses antrat und die Liga Pazifik mit DRX, Paper Rex und T1 antrat.
Die Ergebnisse des VCT Masters Tokyo bestimmten unterdessen die drei EMEA-Positionen. Fnatic, Team Liquid und FUT waren die bestplatzierten Teams aus der Region, da sie ihre Konkurrenten im Turnier in den Schatten stellten.
Es wird ein Last-Chance-Qualifikationsspiel (LCQ) geben, um die letzten vier Teams aus der Americas, EMEA und der Pacific League zu ermitteln. Bisher sind jedoch die folgenden Mannschaften dabei, die an Valorant Champions 2023 teilnehmen werden:
Amerikas Liga
LAUT
Böse Genies
NRG
Wird noch bekannt gegeben (LCQ)
China
Bilibili Gaming
EDward Gaming
FunPlus Phoenix
EMEA-Liga
Team Liquid
Fnatic
FUT Esports
Wird noch bekannt gegeben (LCQ)
Wird noch bekannt gegeben (LCQ)
Pazifikliga
DRX
Papier Rex
T1
Wird noch bekannt gegeben (LCQ)
Wie ist das Turnierformat von Valorant Champions und wie kann ich es ansehen?
Am 23. Juni um 9 Uhr PT begannen die Karten für die Veranstaltung mit dem Verkauf. Für bestätigte Kunden von Ticketmaster waren die Karten jedoch schon einen Tag früher erhältlich.
Dieses Event ist die perfekte Gelegenheit, deinen Rang zu verbessern! Während du den Profis beim Spielen zusiehst, kannst du dich von einem Profi mit unserem Valorant Elo Boosting -Service verbessern lassen.
Tickets für die Spiele im Shrine Auditorium kosten unter der Woche zwischen 40 und 50 US-Dollar und am Wochenende zwischen 50 und 60 US-Dollar. Im Kia Forum kosten Tickets für die wichtigen Stadien zwischen 40 und 240 US-Dollar.
Das Event wird live auf Valorant Esports und Twitch übertragen.
Riot Games hat das Format für Valorant Champions 2023 noch nicht veröffentlicht. Valorant Champions 2023 wird höchstwahrscheinlich dem herkömmlichen Format folgen, das bei den meisten internationalen Valorant-Wettbewerben verwendet wird.
Der Wettbewerb soll mit einer Gruppenphase beginnen, in der die 16 teilnehmenden Mannschaften in vier Gruppen aufgeteilt werden. Die besten beiden Mannschaften jeder Gruppe rücken dann in die Playoff-Runde vor.
Alle Spiele der Playoffs werden voraussichtlich im Double-Elimination-Format mit Best-of-Three-Serien ausgetragen. Das Grand Final und das Finale der unteren Brackets werden jedoch auf ein Best-of-Five-Format umgestellt.
Wenn Sie es nicht erwarten können, herauszufinden, wer die Weltmeister in Valorant werden, bleiben Sie dran. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!