Seit seiner Einführung haben sich Valorant-Spieler in zwei Gruppen aufgeteilt: Phantom-Benutzer und Vandal-Benutzer. Streamer, Elo-Booster, Profispieler und Amateure greifen gleichermaßen zu den Waffen (Wortspiel beabsichtigt) und wählen eine Seite in diesem Krieg. Heute klären wir diese Frage ein für alle Mal!
Wir alle mögen es, spannende Matches mit einer der beiden beliebtesten Waffen in Valorant zu bestreiten: der Vandal oder der Phantom, die beide im Laufe der Jahre eine große Fangemeinde gewonnen haben. Riot Games hat nun das Statistikblatt abgerufen, um zu zeigen, welche Waffe überlegen ist, und wir haben überprüft, was unsere Booster dazu zu sagen hatten.
Wir wissen schon lange, dass es zwischen den beiden legendären Waffen in Valorant große Unterschiede gibt. Zunächst einmal weist die Phantom keine Schussspuren oder Schadensabfall auf und hat eine bessere Sprühkontrolle. Die Vandal hingegen kann Ihnen aus jeder Entfernung mit einem Schuss in den Kopf schießen, ist schwieriger zu handhaben und hat weniger Patronen im Magazin.
Was ist also besser, das Phantom oder das Vandal?
Riot Games hat in seiner Datenveröffentlichung detailliert beschrieben, in welchen Szenarien das Phantom im Vergleich zum Vandal stärker ist und umgekehrt. Schauen wir es uns an!
Es überrascht nicht, dass die Phantom aufgrund ihres dichteren Sprühnebels im Nahkampf führend ist: 22 % ihrer Todesfälle werden mit dieser Waffe im Umkreis von 10–15 m verursacht, im Gegensatz zu 19,4 % bei der Vandal.
Der Phantom ist aufgrund seines überlegenen Sprüheffekts die beste Option für sanftere Sprühübergänge und das Erzielen mehrerer Kills. Mit dem Vandal ist das sicherlich nicht unmöglich, aber Sie benötigen viel mehr Übung und Anstrengung sowie eine Portion Glück.
Begegnungen zwischen 0 und 15 Metern gewinnt das Phantom, doch mit zunehmender Distanz übernimmt der Vandal.
Die letzte wichtige Information lautet: Was passiert als Nächstes, wenn ein Phantom-Spieler einen nichttödlichen Kopfschuss landet?
Leider leidet jeder von uns, der das Phantom verwendet, unter Schadensabfall. Es stellt sich heraus, dass Vandal-Benutzer in 11 % der Fälle das Szenario umdrehen und das Spiel gewinnen, und die restlichen 10 % der Spiele werden von einem anderen Spieler entschieden.
Wenn es einem Phantom-Benutzer am Ende gelingt, einen Gegner mit Vandal auszuschalten, wird er den Kampf höchstwahrscheinlich gewinnen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, insbesondere da ein Vandal-Benutzer immer versuchen wird, den Kampf auf den Nahkampf und enge Räume zu beschränken.
Was denken die Val Boost-Profis?
Riot hat den durchschnittlichen Prozentsatz der Spieler veröffentlicht, die sich sowohl im Wettkampf- als auch im Profispiel für Vandal oder Phantom entscheiden. Vandal scheint zwar der klare Sieger zu sein, doch in einem Punkt sind sich alle einig.
Laut unseren Radiant Valorant Boostern, von denen einige eine lange Geschichte in der Wettkampfszene haben, sind diese Zahlen nicht so relevant. Aber wenn Sie sehen möchten, was sie mit beiden machen können, schauen Sie sich unser Video „Plays of the Week“ auf Youtube an!
Valorant ist ein Teamspiel, bei dem Sie und vier andere Spieler strategisch zusammenarbeiten. Das bedeutet, dass Sie viel mehr Aspekte berücksichtigen müssen als nur die Schadensmenge, die eine Waffe verursacht, oder wie einfach es ist, jemandem damit einen Kopfschuss zu verpassen. Manchmal müssen Sie an vorderster Front stehen und manchmal müssen Sie ein Späher sein.
Aus diesem Grund ist jeder Profi davon überzeugt, dass alles vom jeweiligen Spiel abhängt. Es ist nicht so wichtig herauszufinden, welche Waffe besser ist, sondern wann man sich für die Phantom oder die Vandal entscheidet.
Es gibt nur eine Sache, über die sich 100 % der Spieler einig sind: Wenn man sie am Kopf trifft, gehen sie schneller zu Boden!
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!