April 11, 2025

Marvel Rivals zieht 2025 fast die Hälfte der Overwatch 2-Spieler an

Marvel Rivals hat sich schnell zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz in der Hero-Shooter-Szene entwickelt – und das ist nicht nur ein Hype. Laut NewZoos neuestem Gaming-Branchenbericht sind unglaubliche 45 % der Overwatch-2-Spieler, die im Dezember 2024 aufgehört hatten, inzwischen zu Marvel Rivals gewechselt. Für ein Spiel, das erst im letzten Monat des Jahres erschien, ist das nicht nur beeindruckend, sondern bahnbrechend.

Spielbare Marvel Rivals-Charaktere

Der Niedergang von Overwatch und der Aufstieg von Marvel Rivals

Overwatch 2 hatte 2024 einen holprigen Weg. Während Blizzard versuchte, seine Nutzerbasis mit nostalgischen Inhalten wie dem Overwatch: Classic-Event zurückzugewinnen, führte dies nur zu einem kurzen Anstieg der Nutzerzahlen um 12 %. Unglücklicherweise folgte unmittelbar darauf ein Rückgang der aktiven Nutzer um 26 %, der direkt mit dem Debüt von Marvel Rivals zusammenhängt.

Die Spieler suchten eindeutig nach etwas Neuem, und NetEase lieferte es. Marvel Rivals füllte die Lücke schnell mit rasanter Team-Action, einer abwechslungsreichen Auswahl an Marvel-Helden und regelmäßigen Content-Drops, die die Spielerbasis begeisterten. Für viele, die sich von Overwatchs Ausrichtung im Stich gelassen fühlten, bot dieser neue Titel den Wettkampf-Nervenkitzel und die Community-Energie, nach der sie sich sehnten.

40 Millionen Spieler und es werden immer mehr

Marvel Rivals sorgte nicht nur für Schlagzeilen, sondern auch für Aufmerksamkeit. NetEase berichtete, dass das Spiel innerhalb von nur 72 Stunden 10 Millionen Spieler erreichte, innerhalb von zwei Wochen auf 20 Millionen anstieg und am Ende des dritten Monats die 40-Millionen-Marke durchbrach. Das ist nicht nur ein Startschub – das ist eine explosive, anhaltende Dynamik.

Die Veröffentlichung von Staffel 1 im Januar 2025 trug maßgeblich zu diesem Wachstum bei. Mit neuen Balancing-Änderungen, neuen Karten und dem Debüt der Fantastic Four-Charaktere hielt das Update sowohl Gelegenheits- als auch Wettkampfspieler bei der Stange. Es trug außerdem dazu bei, dass Marvel Rivals zu einem der weltweit meistgespielten und meistverkauften Spiele auf Steam wurde – ein enormer Erfolg, insbesondere im hart umkämpften Free-to-Play-Markt.

Ein großer Schub für Free-to-Play-Gaming

Der Erfolg von Marvel Rivals entstand nicht im luftleeren Raum. Free-to-play-Spiele erlebten 2024 einen allgemeinen Aufschwung, und Marvel Rivals trug maßgeblich dazu bei. Tatsächlich war es der zweitgrößte Spielzeit-Wachstumsbringer unter den neuen Free-to-play-Titeln, direkt hinter The First Descendant.

Noch beeindruckender ist sein Alter. Während die meisten Free-to-Play-Veröffentlichungen aus dem Jahr 2024 entweder eingestellt wurden oder über 90 % ihrer durchschnittlichen monatlichen Nutzer (MAU) verloren haben, erfreut sich Marvel Rivals weiterhin einer gesunden und aktiven Spielerbasis auf allen Plattformen. Es ist die einzige große Veröffentlichung aus dem Jahr 2024, die immer noch konstantes Engagement zeigt – eine äußerst seltene Leistung in der modernen Gaming-Landschaft.

Steam-Zahlen und was als nächstes kommt

Trotz eines leichten Rückgangs seit seinem frühen Höhepunkt (wie bei den meisten Spielen) hält sich Marvel Rivals weiterhin stark auf Steam. Und da Staffel 2 vor der Tür steht , erwarten viele einen erneuten Anstieg an wiederkehrenden und neuen Spielern. Sollte dies gelingen, könnte Marvel Rivals nicht nur seine aktuelle Position halten, sondern seinen Rang bis 2025 sogar noch weiter steigern.

Overwatch 2 oder Marvel Rivals

Gerüchten zufolge soll der kommende Content-Drop zusätzliche Marvel-Charaktere, neue Wettkampfmodi und eine tiefere Integration der Geschichte beinhalten. Wenn NetEase es richtig anstellt, könnte Staffel 2 den entscheidenden Impuls geben und das Spiel in eine ganz eigene Liga katapultieren.

Hinter den Kulissen: Entlassungen und Umstrukturierungen

Für NetEase lief es jedoch nicht immer reibungslos. Gerade als das Unternehmen seine glänzenden Finanzergebnisse bekannt gab, tauchten Berichte auf, dass das gesamte Marvel Rivals-Entwicklungsteam in den USA entlassen worden sei. NetEase stellte später klar, dass die Umstrukturierung dazu dienen sollte, die Entwicklungseffizienz zu optimieren und die Teamstruktur anzupassen.

Obwohl diese internen Änderungen für einiges Aufsehen sorgten, gab es von der weltweiten Spielerbasis bisher keine größeren negativen Reaktionen. Da die Updates wie geplant weiterlaufen und Staffel 2 unmittelbar bevorsteht, scheint die Dynamik des Spiels davon vorerst unberührt zu bleiben.

Der Wettbewerbsvorteil von Marvel Rivals

Ein Schlüsselfaktor für die Langlebigkeit von Marvel Rivals ist die integrierte Wettbewerbsstruktur. Spieler werden nicht nur dazu ermutigt, sich die Rangliste hochzuarbeiten, sondern erhalten auch zahlreiche Anreize, am Ball zu bleiben – von saisonalen Inhalten und kosmetischen Inhalten bis hin zu Events, die direkt mit dem Marvel-Universum verknüpft sind.

Wer im Wettkampf nach Höchstleistungen strebt oder einfach ein Spiel sucht, das Fortschritt belohnt, findet in Marvel Rivals eine frische Interpretation des Hero-Shooter-Genres mit genügend Tiefgang für langfristiges Engagement. Und für Overwatch-Spieler, die diesen Bereich einst dominierten, ist es zum neuen Testgelände geworden.

Marvel Rivals ist nicht einfach da – es hat die Welt erobert. Es konnte fast die Hälfte der ehemaligen Overwatch-Spieler für sich gewinnen, dominierte die Free-to-Play-Charts und erreichte innerhalb weniger Wochen zig Millionen Spieler – das Spiel zeigt Anzeichen für langfristigen Erfolg. Mit dem Start von Staffel 2 und laufenden Inhaltsupdates dürfte der Aufstieg weitergehen.

Egal, ob Sie ein eingefleischter Marvel-Fan oder ein Wettkampfspieler sind, der sich in einem neuen Helden-Shooter versuchen möchte: Marvel Rivals beweist, dass es mehr als nur ein Trend ist – es ist der wahre Knaller.

GGBoost-Logo

GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!