Worlds 2023 Schweizer Etappe – Tag 4: Faker, Oner, Gumayusi, Keria und Zeus
Tag 4 der Schweizer Etappe der League of Legends Worlds 2023 hat die Teams gespalten, so wie Moses das Rote Meer gespalten hat! Vier Teams haben eine weitere Chance, weiterzukommen, während die anderen vier Teams in die untere Gruppe abgeschoben wurden, wo sie nun jedes einzelne Spiel gewinnen müssen, um sich ihren Platz in den Knockouts zu sichern!
T1 gegen Cloud9
Wir wissen gar nicht, wo wir anfangen sollen. Jeder weiß, dass Fakers T1 ein Kraftpaket ist und dass Faker, Oner, Keria, Gumayusi und Zeus in ihrem letzten gemeinsamen Jahr vor der Auflösung einen großen Schlusspunkt setzen und noch einmal den Titel mit nach Hause nehmen wollen. Aber was T1 heute mit Cloud9 gemacht hat, war etwas ganz Besonderes. Die Menge konnte bei dem Massaker nicht einmal mehr jubeln, als T1 Spielzug für Spielzug C9 unermüdlich wie Minions angriff. Wenn es ein Match gab, das einem Elo-Boost ähnelte, dann war es dieses.
Das Spiel dauerte nur 22 Minuten und endete mit einem atemberaubenden 15:0, wobei T1 insgesamt 48.700 Gold und C9 nur 34.500 Gold einheimste. T1 Oner dominierte als Jarvan den Rift absolut und endete mit 7/0/8. Faker hingegen schuf mit 0/0/5 lediglich Platz für sein Team und ging weg, sodass sie alle Kills einstecken konnten; coole Typen schauen sich Explosionen schließlich nicht an.
Falls es noch Zweifel daran gab, dass T1 hier war, um jeden zu vernichten, der sich ihm in den Weg stellte, sind diese nun verschwunden.
NRG gegen MAD Lions
Die LEC-Helden MAD Lions starteten vielversprechend in das Spiel und behielten die ganze Zeit über die Führung. Doch es schien, als ob irgendetwas nicht stimmte. Es war, als wüsste NRG, dass sie trotz des Rückstands gewinnen würden.
Zur Überraschung aller führten NRG, die amtierenden LCS-Champions, einen erstaunlichen Spielzug aus und hielten MAD in der Drake Pit fest, während NRGs Palafox schnell in ihre Basis stürmte, um sich durch eine Hintertür Zugang zum Nexus zu verschaffen. In einer unerwarteten Wendung sicherte sich NRG den Sieg und bescherte der LEC eine enttäuschende Niederlage.
BLG gegen Fnatic
Dieses Duell zwischen den Zweitplatzierten der LPL und der LEC war von Anfang an spannend, mit frühen Scharmützeln, die zunächst den ersten Weltmeister aller Zeiten, Fnatic, begünstigten. Das Goldpendel schwang hin und her, als BLG und Fnatic alles gaben, um die Oberhand zu gewinnen und sich den Sprung in die Knockout-Phase zu schnappen.
Die Erfahrung begann den Ausschlag zu geben, als FNC die Schwachstellen von BLG ausnutzte und seine Gegner einen nach dem anderen ausschaltete. BLG gelang in einigen Teamkämpfen ein Comeback, und am Ende kam es zu einem entscheidenden Vorstoß, der Fnatics Basis zerstörte und BLG den Sieg sicherte. Trotz der Niederlage zeigte Oscarinin von FNC eine meisterhafte Leistung auf Poppy.
KT gegen WBG
In einem klassischen Showdown zwischen LCK und LPL begann das Match mit einer „Fiesta“ auf der Bot-Lane, einem 3-gegen-3-Gefecht, das nach 6 Minuten ausbrach. KT Aimings Vorführung beim Steuern von Kai’Sa versetzte das Publikum in Erstaunen und demonstrierte einige der bemerkenswertesten mechanischen Fähigkeiten, die bei den Worlds 2023 zu sehen waren.
Mit einer Flut von Ganks, Scharmützeln und hinterhältigen Neeko-Spielzügen, ganz zu schweigen von einem sehr diskreten Baron-Buff, der im Nebel des Krieges eingefangen wurde, zeigte KT Rolster, dass es nur auf Informationen ankommt. Der koreanische Drittplatzierte lehrte der Welt die Kunst des Krieges und erholte sich sogar von einem Teamkampf-Fehler, um das Spiel zu gewinnen.
Unser MVP für Tag 4 der Schweizer Etappe der League of Legends Worlds 2023 ist T1 Oner für seine Weltklasseleistung auf Jarvan IV.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!