Um der allgegenwärtigen Toxizität von League of Legends entgegenzuwirken, hat Riot in den letzten sechs Monaten die Entwicklung neuer Funktionen vorangetrieben. Die In-Game-Report-Funktion wird zusammen mit anderen Stummschalt- und Betäubungsfunktionen als weitere Maßnahme hinzugefügt, um die Leute tatsächlich davon abzuhalten, sich in der Solo-Warteschlange wie Idioten zu benehmen.
TimTamMonster erwähnte in einem Blogeintrag vom 24. Mai 2023, dass Spieler, die toxisches Verhalten gezeigt haben, aus der Ranglistenwarteschlange verbannt und stattdessen in alternativen Reihen spielen müssen. Infolgedessen müssen Spieler, die störendes Verhalten jeglicher Art an den Tag legen, in anderen Warteschlangen als in der Solo-Warteschlange spielen.
Wer unterliegt Solo Q-Einschränkungen?
Diese Strafe wird Spielern auferlegt, die wegen absichtlichem Feeding, AFK-Gehen oder Chat-Missbrauch markiert wurden. Spieler, die für dieses Verhalten bestraft wurden, müssen andere Warteschlangen spielen, um ihre Ranglisten-Warteschlange wieder freizuschalten.
Laut Riot:
Obwohl möglicherweise Bedenken bestehen, dass störende Spieler in andere Warteschlangen wechseln, sind wir uns bewusst, dass die Umgebung der Ranglisten-Warteschlange zu erheblich mehr störendem Verhalten führt.
Spieler, die sich in ihren Spielen häufig unangemessen verhalten, werden nicht nur aus der Ranglisten-Warteschlange ausgeschlossen, Riot bestraft sie auch wie üblich mit Kontosperrungen und längeren Warteschlangen-Wartezeiten.
Es wurde auch darauf hingewiesen, dass das Team das Verhalten in anderen Warteschlangentypen genau beobachten wird, wenn die Ranglistensperre live geht, um zu sehen, ob störendes Verhalten dort zunimmt oder nicht. Hoffentlich bekommt ihr in nächster Zeit keine Teemo-Jungler, und wenn doch, müsst ihr die Situation freundlicher angehen.
Ist Smurfing das eigentliche Problem?
In League of Legends sind Smurf-Konten unglaublich günstig. Für nur ein paar Dollar können Spieler mit dem Spielen beginnen, indem sie Level-30-Konten kaufen. Allerdings können auch geboostete Konten überall gekauft werden, sodass jeder auf jedem Elo-Level spielen kann, sofern er genug Geld hat, obwohl diese Konten jede Woche gesperrt werden. Das Sahnehäubchen ist, dass diese Konten gesperrt werden, weil sie verkauft wurden, und nicht, weil sie geboostet wurden!
Obwohl die Sperrung der Solo-Warteschlange in der Theorie ein nettes Konzept zu sein scheint, glauben viele Spieler, dass sie das Problem nicht an der Wurzel packen wird, weil so viele Spieler alternative Accounts oder gekaufte Smurf-Identitäten verwenden, um zu spielen und sich zu benehmen. Die Spieler sind auch nicht besorgt über die Strafen, die Riot verhängt, weil sie keine Auswirkungen auf ihren Hauptaccount haben, da diese Accounts nicht ihnen gehören.
Dabei handelt es sich normalerweise um entbehrliche Konten, die sie für ein paar Spiele verwenden, bis sie unweigerlich gesperrt werden.
Auf Reddit schlug ein Spieler vor, dass jeder seine Telefonnummer registriert. Konten, die mit derselben Person verknüpft sind, können durch Hinzufügen ihrer Telefonnummer verknüpft werden. Das bedeutet, dass, wenn das Konto einer Person in Smurf-Spielen toxisch ist und sie aus der Solo-Warteschlange geworfen wird, alle Konten, die mit dieser Telefonnummer verknüpft sind, ebenfalls aus ihren Warteschlangen geworfen werden.
Es ist unklar, ob Riot diesen Ansatz verfolgen wird, aber eines ist sicher: Sie gehen gegen Toxizität vor.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!