Die besten Support-Champions im League of Legends Patch 25.17 Ranking
Die Support-Rolle in League of Legends entscheidet oft darüber, ob ein Team im Eifer des Gefechts erfolgreich ist oder scheitert. Patch 25.17 hat das Metaspiel aufgemischt und bringt Buffs, Nerfs und neue Möglichkeiten für Spieler, die in Ranglistenspielen aufsteigen wollen. Mit der richtigen Champion-Wahl können Supports das Tempo des Spiels bestimmen, ihre Carrys aktivieren und die Kontrolle über den gesamten Rift sichern.
Falls ihr euch fragt, wer im neuesten Patch die Bot-Lane dominiert, findet ihr hier eine Übersicht der stärksten Champions in der Support-Rangliste für LoL Patch 25.17. Egal, ob ihr Hard Engage, Peel oder Enchanter bevorzugt, es gibt die perfekte Wahl für euren Aufstieg.
![]() | Warum Support der Schlüssel zum Aufstieg in der Rangliste istViele Spieler unterschätzen die Rolle des Supports, aber in LoL ist sie eine der schnellsten Möglichkeiten, aufzusteigen. Im Gegensatz zu anderen Lanes können Supports das Spiel beeinflussen, ohne stark auf Gold oder Kills angewiesen zu sein. Crowd Control, Vision Control und das Aufspüren von Carries sind oft das, was Gewinnerteams von Verlierern unterscheidet. Patch 25.17 hat das Gleichgewicht zugunsten mehrerer Utility- und Engage-Champions verschoben und den Spielern einen klaren Weg geboten, ihre Wirkung in jedem Match zu steigern. |
Die Wahl der richtigen Unterstützung kann den Unterschied zwischen einem Abstieg im Rang oder dem Aufstieg durch die Divisionen ausmachen.
S-Tier-Support-Champions in Patch 25.17
Dies sind die absolut besten Champions, die Sie im aktuellen Patch in der Support-Rolle spielen können.
- Pyke: Pyke ist ein Publikumsliebling und glänzt in der Solo-Warteschlange dank seines hohen Kill-Drucks und seines tödlichen Hakens. Seine Fähigkeit, früh umherzustreifen und Schneebälle zu erzeugen, macht ihn derzeit zu einem der gefährlichsten Champions im Support-Pool.
- Karma: Karma ist für ihren Poke-Schaden und ihre Nützlichkeit bekannt und glänzt in Kombination mit ADCs mit großer Reichweite. Sie dominiert die Lane-Phasen und kann Gegner ausschalten, bevor Kämpfe überhaupt beginnen.
- Nami: Nami feiert mit diesem Patch ein Comeback und glänzt mit ihren Sustain- und Engage-Tools. Sie passt besonders gut zu aggressiven ADCs und bietet sowohl Peeling als auch Setup für tödliche Trades.
- Nautilus: Der Titan mit dem Anker ist weiterhin eine zuverlässige Wahl. Sein Schild und seine stufenweise Massenkontrolle machen ihn zu einem Albtraum für schwächere Gegner und sind besonders effektiv in AP-lastigen Teams.
- Leona: Zurück im Rampenlicht ermöglicht Leonas verbessertes Tauchpotenzial ihr, vorrangige Ziele unter Geschütztürmen zu fixieren und Kettenangriffe vorzubereiten.
- Braum: Braums Schild und passive Betäubungsmechanik sind weiterhin von unschätzbarem Wert. Er bietet Tanking an vorderster Front und ist hervorragend in der Kontrolle von Zielen, was ihn zu einer soliden Ergänzung für fast jede Zusammenstellung macht.
A-Tier-Support-Champions
Obwohl sie etwas weniger dominant sind, bieten diese Champions im LoL-Patch 25.17 immer noch große Beständigkeit und Flexibilität .
- Bard: Zuverlässiges Roaming- und Spielmacherpotenzial.
- Seraphine: Ein Zauberer mit verbesserter Stoß- und Teamkampffähigkeit.
- Janna: Bietet Mobilität, Rückzug und überraschenden Schaden.
- Maokai: Ein robuster Kontrollmagier-Hybrid, der in objektiven Kämpfen aufblüht.
- Taric: Hervorragend in tauchintensiven Wettkampfsituationen mit seiner bahnbrechenden ultimativen Fähigkeit.
- Lulu: Immer noch stark in Poke-Kompositionen, jedoch anfällig gegenüber Gegnern, die viel Angriffslust zeigen.
B-Tier und darunter
Nicht jeder Champion profitiert vom neuen Patch. Manche bleiben situationsabhängig, während andere mit der aktuellen Meta zu kämpfen haben.
- Neeko: Kann als Überraschungswahl funktionieren, ist aber riskant, wenn sie zurückfällt.
- Renata Glasc: Bodenverlust aufgrund unzuverlässiger Kontrolle der Menschenmenge.
- Camille (Support): Nischennutzen, aber ohne herausragende Stärken.
- Zyra: Schwach und derzeit nicht empfohlen.
- Yuumi: Einst dominant, aber durch die Nerfs ist sie im Vergleich zu anderen Zauberern machtlos.
Andere wie Senna, Hwei, Ashe, Thresh und Pantheon befinden sich ebenfalls in den unteren Rängen und sollten am besten vermieden werden, es sei denn, Sie sind sich Ihres Gegners sehr sicher.
Anpassen Ihrer Support-AuswahlUm in League of Legends die Rangliste zu erklimmen, geht es nicht nur darum, den stärksten Champion auf der Rangliste zu gewinnen. Erfolgreich ist es, sich an die Teamzusammensetzung anzupassen und die gegnerische Auswahl zu kontern. Nautilus oder Leona können beispielsweise schwache Zauberer ausschalten, während Karma oder Lulu skalierende ADCs beschützen. Der Schlüssel liegt in der Balance zwischen Spielstil und Synergie. Wenn Ihr Team auf Angriffe angewiesen ist, sollten Sie sich auf Pyke oder Nautilus verlassen. Wenn Peeling und Sustain wichtiger sind, könnten Nami oder Lulu den Sieg davontragen. | ![]() |
Abschließende Gedanken
Patch 25.17 hat ein spannendes Support-Meta in LoL geschaffen, in dem sowohl Verzauberer als auch Tanks ihren Platz finden. Egal, ob du deinen Carry schützen, spielentscheidende Angriffe vorbereiten oder die Karte für frühes Schneeballpotenzial erkunden möchtest – es gibt einen Champion, der dir beim Aufstieg hilft.
Wähle mit Bedacht und stimme dich mit deinem Team ab, dann wirst du deine Spiele leichter kontrollieren können. Mit der richtigen Support-Auswahl kannst du deine Gewinnrate steigern und in der Rangliste von League of Legends aufsteigen.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!