May 23, 2025

Zeitplan, Format und Preispool von 2 Millionen US-Dollar für die League of Legends EWC 2025

Der Esports World Cup 2025 entwickelt sich zu einem wichtigen Meilenstein für den kompetitiven League of Legends (LoL) und bringt Spitzenteams und einen riesigen Preispool im Herzen Riads zusammen. Dank einer mehrjährigen Vereinbarung zwischen Riot Games und der Esports World Cup Foundation wird LoL bis 2027 bei EWC-Events vertreten sein und so seinen Platz als Herzstück des globalen Esports festigen.

Mit mehr Teams denn je und einem Preispool von 2 Millionen US-Dollar verspricht das bevorstehende Turnier spannende Action und könnte die Fan-Begeisterung sowohl bei Live-Übertragungen als auch bei Online-Streams steigern. Egal, ob Sie Ihr Lieblingsteam verfolgen oder den Aufstieg Ihres Lieblingsspielers im Ranking verfolgen – dieses Event sollten Sie nicht verpassen.

LoL EWC-Banner

Esports World Cup 2025 LoL-Zeitplan und -Format

Das League of Legends-Turnier beginnt vom 16. bis 17. Juli mit der Gruppenphase, direkt gefolgt von den Playoffs, die vom 17. bis 20. Juli laufen. So läuft das Format ab:

  • Gruppenphase (16.–17. Juli)

Acht Teams der Plätze 5 bis 12 des Mid-Season Invitational (MSI) erreichen die Gruppenphase. Diese Teams werden in zwei separate Doppelausscheidungsrunden mit jeweils vier Teams aufgeteilt.

    • Alle Spiele der Gruppenphase werden im Best-of-One-Modus ausgetragen.
    • Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Playoffs.

Diese Eröffnungsrunde dient als anspruchsvolles Testgelände für aufstrebende Teams, die ihren Ruf verbessern und über ihre Verhältnisse leben möchten.

  • Playoffs (17.–20. Juli)

Sobald sich der Staub der Gruppenphase gelegt hat, beginnen die Playoffs. Die vier besten MSI-Teams schließen sich den vier Qualifikanten der Gruppenphase an und bilden so eine K.-o.-Runde mit acht Teams.

  • Viertelfinale: Best-of-Three (17.–18. Juli)
  • Halbfinale: Best-of-Three (19. Juli)
  • Finale: Best-of-Five (20. Juli)

Jeder Sieg zählt, und da es keine niedrigere Platzierung gibt, kämpft jedes Team darum, das Ausscheiden zu vermeiden und sich den Titel zu sichern. Starke Playoff-Leistungen können die internationale Platzierung und die Dynamik eines Teams vor der WM deutlich verbessern.

2 Millionen US-Dollar Preispool und MVP-Bonus

Der League of Legends Esports World Cup 2025 ist mit einem atemberaubenden Preispool von 2.000.000 US-Dollar dotiert und ist damit neben den Worlds eines der lukrativsten Turniere zur Jahresmitte.

Die Einzelheiten der Verteilung wurden noch nicht bekannt gegeben, aber dem herausragendsten Spieler des Turniers wird ein MVP-Bonus von 10.000 US-Dollar verliehen.

Mit der MVP-Auszeichnung werden nicht nur außergewöhnliche Fähigkeiten und Spielgeschicke gewürdigt, sondern sie kann auch zu einer Steigerung der weltweiten Anerkennung und der Sponsoring-Möglichkeiten eines Spielers führen.

Ein Rückblick auf die EWC 2024: T1s Meisterschaftslauf

Das letztjährige Debüt von League of Legends beim Esports World Cup 2024 legte die Messlatte hoch. Die Fans kamen in den Genuss seltener regionsübergreifender Begegnungen außerhalb des üblichen MSI- und Worlds-Programms, bei denen einige der größten Namen in LoL auf internationaler Bühne aufeinandertrafen.

T1, die legendäre koreanische Mannschaft, ging nach einem hart umkämpften Turnier als Sieger hervor:

  • Viertelfinale: Bilibili Gaming 2:1 besiegt
  • Halbfinale: Knapper Sieg über Team Liquid 2:1
  • Großes Finale: Schlage Top Esports mit 3:1

Der Sieg stärkte T1s Ruf als globaler Titan und bescherte seiner prall gefüllten Sammlung eine weitere Trophäe. Ihre Leistung gab den Fans zudem einen Vorgeschmack darauf, wie Synergie und Koordination auf Eliteniveau selbst die härtesten Herausforderungen meistern können.

T1 gewinnt die LoL EWC 2024

Die Esports-Weltmeisterschaft und League of Legends

Die EWC bietet LoL-Teams eine neue Möglichkeit, sich außerhalb des regulären Riot-Zirkels zu beweisen. Mit einem hohen Preisgeld, internationaler Aufmerksamkeit und der Chance, Strategien vor den Worlds zu testen, spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des globalen League of Legends-Meta.

Darüber hinaus bietet es aufstrebenden Teams eine Plattform, um zu glänzen – egal, ob sie ihren ersten internationalen Titel anstreben oder die Gaming-Community ihrer Region ins Rampenlicht rücken möchten.

Der Juli rückt näher und Fans weltweit freuen sich auf ein weiteres unvergessliches Turnier. Von der Gruppenphase bis zu den Playoff-Showdowns verspricht der Esports World Cup 2025 ein prägendes Kapitel in der Geschichte des kompetitiven LoL zu werden.

GGBoost-Logo

GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!