Beste Champions für Doom Bots in League of Legends
Die Doom Bots sind zurück – und diesmal furchteinflößender denn je. Nach fast einem Jahrzehnt der Verschwundenheit lässt Riot Games den beliebten Spielmodus in League of Legends mit Patch 25.17 am Mittwoch, den 27. August 2025, wieder aufleben. Zuletzt erlebten Spieler diesen Albtraum 2016, doch die neue Version erhöht den Einsatz mit härteren Mechaniken, gefährlicheren Bots und einem ultimativen Showdown gegen Doom Boss Veigar.
Die Prämisse ist einfach, doch das Überleben ist alles andere als einfach. 15 Minuten lang müssen Sie und Ihr Team Welle um Welle von hochentwickelten KI-Champions überstehen. Diese Bots spielen nicht fair – sie schlagen härter zu, bewegen sich schneller und verfügen über Fähigkeiten, die ganze Teams auslöschen können. Wenn Sie es schaffen, erscheint Veigar zum finalen Kampf, entschlossen, Ihren Nexus zu vernichten. Die Wahl der richtigen Champions ist entscheidend, um Ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
Wer ist der beste Champion in Doom Bots?
Nicht jeder LoL-Champion glänzt in Doom Bots. Der Modus bevorzugt Kämpfer, die heilen, Schaden einstecken und in engen Kämpfen konstant Schaden verursachen können. Schwache Assassinen und fragile Supporter haben hier selten Erfolg, während Schläger, Molochs und Tanks am stärksten glänzen. Um Ihnen bei der Rangfolge der besten Optionen zu helfen, finden Sie hier eine Aufschlüsselung der Champions nach Stufen.
S-Stufe – Die Kraftpakete
Diese Champions überragen den Rest und kombinieren Widerstandsfähigkeit, Schaden und Beständigkeit, um Teams durch das Chaos zu führen.
- Sylas – Stiehlt kaputte Ultimates von Bots, wodurch jeder Kampf unvorhersehbar, aber oft zu Ihren Gunsten wird.
- Cho'Gath – Festmahlstapel verwandeln ihn in einen gewaltigen Moloch, der fast alles abschüttelt.
- Illaoi – Tentakelschläge fressen sich durch Wellen von Bots, während ihre Heilung sie aufrecht hält.
- Warwick – Seine Heilung und unerbittliche Jagd machen ihn in längeren Scharmützeln nahezu unsterblich.
- Swain – Eine Drain-Tank-Maschine, perfekt zum Überleben ununterbrochener Teamkämpfe.
- Mordekaiser – Entfernt einen Schlüsselfeind, indem er ihn in das Reich des Todes zieht, wodurch Kämpfe sofort gekippt werden.
Wenn Ihre Gruppe ihre Erfolgsquote optimal steigern möchte, beginnen Sie mit einem dieser Champions.
A-Stufe – Zuverlässig und flexibel
Champions der A-Klasse sind vielleicht nicht so dominant, aber sie sind eine zuverlässige Wahl für fast jeden Lauf. Sie schaffen ein Gleichgewicht zwischen Schaden, Ausdauer und Nutzen und sind daher eine starke Allround-Wahl.
Volibear, Darius, Ziggs, Trundle, Sion, Yorick, Mel, Dr. Mundo, Nasus, Sett, Shyvana, Maokai, Zac, Udyr
Diese Champions sind vielseitig und lassen sich problemlos in die meisten Teamzusammenstellungen integrieren. Volibear beispielsweise kombiniert Robustheit mit Schaden, während Ziggs wertvolle Fernkampf-Wellenräumung bietet. Die Auswahl aus diesem Pool gewährleistet eine stabile Leistung in den meisten Spielen.
B-Stufe – Situativ, aber spielbar
B-Tier-Champions können erfolgreich sein, aber sie benötigen normalerweise unterstützende Teamkollegen oder spezielle Aufstellungen, um zu glänzen.
Garen, Renekton, Amumu, Malphite, Ahri, Rammus, Nunu & Willump, Taric, Viego, Shen, Gragas, Gnar, Kled
Sie bieten starke nützliche Tools wie Massenkontrolle und Angriff, verfügen aber oft nicht über die Ausdauer von Champions höherer Stufen. Mit guter Koordination können sie die Chancen eines Teams, Veigar zu erreichen, jedoch erhöhen .
C-Stufe – Nische und riskant
Technisch gesehen funktionieren alle anderen Champions in League of Legends, aber die meisten haben mit dem unerbittlichen Tempo der Doom Bots zu kämpfen. Ihre Kits reichen einfach nicht an die Ausdauer, den AoE oder die Zähigkeit heran, die der Modus erfordert.
Ein koordiniertes, vorgefertigtes Team könnte jedoch kreative Strategien mit Off-Meta-Picks umsetzen. Im Durchschnitt werden diese Champions jedoch nicht hoch ranken und das Überleben wahrscheinlich unnötig erschweren.
Aktuelle Meta und StrategieDas Doom Bots-Meta belohnt eindeutig Schläger, Juggernauts und skalierende Champions. Überlebensfähigkeit ist genauso wichtig wie Schaden, da die Wellen nie nachlassen. Für reibungslose Läufe konzentriere dich auf Champions wie Volibear, Darius, Mordekaiser, Viego oder Illaoi. Ihre Mischung aus Robustheit und Schadensausstoß verschafft ihnen den nötigen Vorteil. | ![]() |
Denkt daran: Erfolg hängt nicht nur von der Wahl des Champions ab. Teamsynergie, Zielfokus und Cooldown-Management spielen eine große Rolle. Die Koordination von Ultimates, die Kombination von Crowd Control und der Schutz eurer Carrys können den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Selbst in einem chaotischen Modus wie diesem steigert cleveres Teamwork eure Überlebenschancen deutlich stärker als Solo-Heldentaten.
Abschließende Gedanken
Doom Bots ist mehr als nur ein nostalgischer Rückblick – es ist ein brutaler Test für Teamwork und Anpassungsfähigkeit. Egal, ob du den Nervenkitzel des Überlebens suchst oder einfach nur dein Team gegen die härtesten Bots, die Riot je entfesselt hat, antreten willst, die Wahl des Champions entscheidet über Erfolg oder Misserfolg.
Halte dich an Kämpfer, die in langen Schlachten erfolgreich sind, meide zerbrechliche Assassinen und stimme dich mit deinen Verbündeten ab. Mit der richtigen Aufstellung überlebst du nicht nur den Albtraum, sondern kannst auch stolz darauf sein, Veigar selbst besiegt zu haben.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!