Esports World Cup 2026 stellt Rekordpreis von 2 Millionen US-Dollar für Counter-Strike 2 auf
Der Esports World Cup 2026 definiert den kompetitiven Counter-Strike neu. Mit einem atemberaubenden Preispool von 2 Millionen US-Dollar und 32 Teams, die im LAN in Riad gegeneinander antreten, markiert das Counter-Strike 2-Event im nächsten Jahr den größten Sprung in der E-Sport-Geschichte des Spiels . Egal, ob Sie als Profi die Rangliste erklimmen oder als Fan auf der Suche nach dem nächsten großen CS2-Event sind – dieses Turnier ist der ultimative Testplatz.
Ein rekordverdächtiges CS2-EventVom 12. bis 23. August 2026 treffen sich die weltbesten Teams in Riad zum größten Counter-Strike 2-Event aller Zeiten. Allein der Preispool entspricht dem des legendären PGL Stockholm Major von 2021 und setzt neue Maßstäbe in der Wettkampfszene. Der Esports World Cup ist bereits zu einer globalen Bühne für Top-Titel wie Dota 2 und Counter-Strike geworden, doch die diesjährige CS2-Ausgabe setzt neue Maßstäbe. Im Jahr 2025 sorgte das Turnier mit den überraschenden Eliminierungen von Spirit und NAVI, dem Aufstieg von Aurora Gaming und dem dominanten Meisterschaftslauf von The MongolZ für unvergessliche Momente. Jetzt, mit doppelt so vielen Teams und einem erweiterten Format, können sich die Fans auf noch mehr spannende Dramatik und unglaubliche Leistungen freuen, die das Wettbewerbs-Ökosystem von Counter-Strike wie nie zuvor stärken könnten. | ![]() |
Offene Qualifikationsspiele und der Weg zum Ruhm
Der Esports Boulevard in Riad ist Schauplatz der offenen Qualifikationsrunden, die aufstrebenden Teams die Chance bieten, sich weltweit einen Namen zu machen. Vier Teams aus diesen Qualifikationsrunden qualifizieren sich für das Hauptevent unter den 32 Teams. Bereits in dieser Vorrunde winkt ein Preisgeld von 100.000 US-Dollar, was die Teams zusätzlich motiviert, sich durchzukämpfen.
Für viele stellt dieses offene Format eine riesige Chance dar, nicht nur für individuelle Rankings, sondern für ganze Organisationen, die auf der internationalen Bühne Fuß fassen wollen. Jede Runde, jede Herausforderung, jede Entschärfung könnte der Moment sein, der aus einem unbekannten Kader den nächsten globalen Herausforderer macht.
Einladungen, Ranglisten und Turnierformat
Insgesamt 32 Teams nehmen an der ersten Phase des Wettbewerbs teil, aber nur 16 qualifizieren sich für die Playoffs. Davon werden 27 Teams direkt auf Grundlage der im Juni 2026 veröffentlichten globalen VRS-Rangliste eingeladen. Die verbleibenden Plätze werden durch regionale Vertretungen und die offenen Qualifikationsspiele vergeben:
- 21 Teams aus der Weltrangliste
- 1 Gewinner der Asian Champions League 2026
- 2 nordamerikanische Teams (außerhalb der Top 21)
- 2 südamerikanische Teams (außerhalb der Top 21)
- 2 asiatische Teams (außerhalb der Top 21)
- 4 Teams aus den offenen Qualifikationsspielen
Das Format gewährleistet regionale Vielfalt und fairen Wettbewerb, belohnt aber dennoch konstant hochrangige Leistungen.
In Phase 1 treten vier Gruppen mit je acht Teams im Doppel-K.o.-Format an. Die ersten Spiele werden im Best-of-One-Modus ausgetragen, mit steigender Spannung geht es dann in Best-of-Three über. In Phase 2 treten die besten 16 Teams dann in einem K.o.-Playoff gegeneinander an. Den Höhepunkt bildet ein Best-of-Five-Finale, in dem die Champions gekrönt werden.
Aufschlüsselung des Preispools
Der Preispool von 2 Millionen US-Dollar ist wie folgt aufgeteilt:
- 1. Platz: 600.000 US-Dollar
- 2. Platz: 340.000 US-Dollar
- 3. Platz: 190.000 US-Dollar
- 4. Platz: 110.000 US-Dollar
- 5.–8.: 60.000 US-Dollar
- 9.–16.: 35.000 US-Dollar
- 17.–23.: 20.000 US-Dollar
- 24.–32.: 10.000 US-Dollar
Da jede Position ausbezahlt wird, haben die Teams allen Grund, ihre beste Leistung abzurufen. Ein Sieg hier würde nicht nur den Ruf jedes Teams deutlich stärken, sondern ihm auch einen Platz unter den Counter-Strike-Legenden sichern.
Die Zukunft des Counter-Strike-Esports
Der Esports World Cup 2026 verspricht ein Wendepunkt für Counter-Strike 2 zu werden und die globale Wettbewerbsszene zu beflügeln. Die Kombination aus LAN-Matches, offenen Qualifikationsrunden und riesigen Belohnungen gibt sowohl Veteranen als auch Neulingen eine Chance auf Ruhm.
Für Fans ist die EWC eine Hommage an Geschicklichkeit, Strategie und den unerbittlichen Kampf, der das Spiel ausmacht. Und für Spieler ist sie der ultimative Test, eine Bühne, auf der jeder Trick, jede Strategie und jeder Rangaufstieg zur Unsterblichkeit führen kann.
Machen Sie sich bereit, denn im August 2026 kämpfen die Besten der Welt um den größten Counter-Strike-Preis aller Zeiten.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!