EAs Plan führt zu Entlassungen beim Apex Legends-Entwickler Respawn
Respawn Entertainment, das Entwicklerstudio hinter dem überaus beliebten Spiel Apex Legends , ist ins Kreuzfeuer des jüngsten Umstrukturierungsplans von Electronic Arts (EA) geraten, der zu mindestens 23 Entlassungen innerhalb des Apex Legends-Teams führte. Der Schritt ist Teil von EAs umfassenderem Plan, den Betrieb zu rationalisieren mit dem Ziel, Kosten zu senken und Ressourcen neu auszurichten, und erfolgt unmittelbar, nachdem EA seinen Plan bekannt gegeben hat, die Palette von Apex Legends über das Battle-Royale-Genre hinaus zu erweitern.
Die Entlassungen bei Respawn Entertainment haben Berichten zufolge etwa 23 Mitarbeiter betroffen und damit auch das Apex Legends-Team. EA kündigte diese Entlassungen Ende Februar als Teil seines Plans an, seine Belegschaft um 5 % zu reduzieren, was etwa 670 Mitarbeitern in den verschiedenen Studios entspricht. Die Umstrukturierungsmaßnahmen werden voraussichtlich zwischen 125 und 165 Millionen US-Dollar kosten und sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Erst vor wenigen Tagen gab Andrew Wilson, CEO von EA, seine Pläne bekannt, Apex Legends über das aktuelle Format hinaus zu erweitern , neue Märkte und Zielgruppen anzusprechen und die Einnahmen des Spiels über mehrere Formate hinweg zu steigern. Wilson betonte, dass die Erweiterung mit der umfassenderen Strategie von EA übereinstimmt, das Wachstum seiner bestehenden geistigen Eigentumsrechte (IPs) zu priorisieren. Die ehrgeizigen Wachstumspläne haben jedoch ihren Preis, wie die jüngsten Entlassungen zeigen.
Apex Legends wurde 2019 auf den Markt gebracht und hat sich zu einem der Flaggschiff-IPs von EA entwickelt. Es verfügt über eine treue Spielerbasis und wurde schnell zu einem riesigen kommerziellen Erfolg. Trotz seiner Popularität möchte EA das Spiel für Neueinsteiger zugänglicher machen und plant, ab Saison 20: Breakout anfängerfreundliche Funktionen einzuführen.
Der Expansionsplan für Apex Legends, den CEO Andrew Wilson während einer Präsentation auf der Morgan Stanley Technology, Media & Telecom Conference vorstellte, besteht aus mehreren Phasen. Während sich Phase 1 auf die Verbesserung der Zugänglichkeit konzentriert, werden in Phase 2 neue Spielmodi jenseits des traditionellen Battle-Royale-Formats eingeführt. Phase 3 zielt darauf ab, das Spiel für ein breiteres Publikum attraktiver zu machen, was EAs ehrgeizige Wachstumsstrategie für das Franchise zeigt.
Die Entlassungen bei Respawn Entertainment haben in der Gaming-Community Schockwellen ausgelöst. Mehrere Mitarbeiter drückten ihre Enttäuschung und Unsicherheit über die Zukunft aus. Alex Ackerman, Social-Media-Leiterin von Apex Legends, bezeichnete ihre Zeit bei Respawn als „die Ehre meiner Karriere“, nachdem das Unternehmen sie „entlassen“ hatte.
![]() | Trotz der Entlassungen bleibt EA optimistisch, was die Zukunftsaussichten von Apex Legends angeht, und verweist auf positive Leistungsindikatoren wie die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Final Fantasy VII . Unterdessen spekulierten Fans, die mit dem FFVII Rebirth-Event unzufrieden waren, dass dies in Wirklichkeit ein Misserfolg war, der zu einigen der Entlassungen auf Seiten von Respawn geführt haben könnte. Auch wenn Apex Legends in der Vergangenheit möglicherweise die objektiven Meilensteine von EA verfehlt hat, glauben die Führungskräfte von EA, dass das Spiel wächst, und sie wollen ihr Vertrauen in die langfristige Lebensfähigkeit des Franchises bekräftigen, indem sie Apex Legends bald mit neuen Spielmodi jenseits des Battle Royale aufpeppen. |
Neben den Entlassungen musste Respawn Entertainment auch andere Rückschläge hinnehmen, darunter die Absage eines noch nicht angekündigten Star Wars-Spiels aus der Egoperspektive , in dem der Mandalorianer vorkommen sollte. Stattdessen wird sich das Studio auf die Entwicklung des dritten Teils der Star Wars Jedi-Reihe konzentrieren. Unterdessen läuft Respawns Beteiligung an Bit Reactors noch nicht angekündigtem Star Wars-Strategiespiel weiter.
Mit Blick auf die Zukunft unterstreicht EAs Engagement, Apex Legends über das traditionelle Battle-Royale-Erlebnis hinaus zu erweitern, die Entschlossenheit des Unternehmens, das ungenutzte Potenzial des Spiels zu nutzen. Trotz der Herausforderungen durch die jüngsten Entlassungen und Umstrukturierungsmaßnahmen bleibt EA seiner Unterstützung für Respawn Entertainment und das zukünftige Wachstum von Apex Legends treu.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!