FURIA triumphiert in ALGS, stärkt seine Position und sichert sich einen LAN-Platz
Split 2 der ALGS Pro League neigt sich dem Ende zu und FURIA hat einen großen Schritt in Richtung der Sicherung seines Platzes beim LAN-Event in Deutschland gemacht. Bisher war nur Team Falcons ein Platz sicher, jetzt kämpfen nordamerikanische Teams erbittert um einen der 12 begehrten Plätze. Der jüngste Sieg von FURIA ist ein großer Ansporn und bringt sie ihrem LAN-Traum näher.
FURIAs entscheidender ALGS-Sieg
FURIA startete mit einer herausragenden Leistung in ein entscheidendes Wochenende, obwohl sie mit unerwarteten Internetproblemen zu kämpfen hatten, die Spieler Keon dazu zwangen, sein Setup in letzter Minute zu verlegen. Ihre Widerstandsfähigkeit zahlte sich aus und FURIA ging als Sieger hervor, verbesserte ihre Platzierung und lieferte gute Argumente für ihre LAN-Qualifikation. Mit diesem Sieg sprang FURIA auf den dritten Platz, komfortable 28 Punkte vor dem zwölftplatzierten Team E8. Mit diesem beträchtlichen Vorsprung ist ihre Qualifikation für das LAN-Event in Mannheim so gut wie sicher. | ![]() |
Den Höchstpreis und die POI-Draft-Seeding im Auge
Da ihr LAN-Platz nun fast sicher ist, kann FURIA seinen Fokus auf die Maximierung ihres Preisgeldes und die Sicherung besserer POI-Draft-Platzierungen für die ALGS Split 2 Playoffs richten. Die neue Struktur der Pro League betont die Bedeutung von Draft-Positionen für die Gruppenphase und fügt eine weitere Wettbewerbsebene für Teams hinzu, die sich bereits ihre LAN-Plätze gesichert haben.
Die NA Top Five-Rangliste
Hier ist ein Blick auf die aktuellen fünf besten Teams in der NA-Region:
- FURIA: 63 Punkte
- Pioniere: 53 Punkte
- SSG: 51 Punkte
- Verkleidet: 48 Punkte
- E8: 47 Punkte
SSG hat mit den heutigen Ergebnissen auch seinen Platz in den Split 2-Playoffs gefestigt.
Seer dominiert das nordamerikanische Meta
Das jüngste Mid-Season-Update von Saison 21 hatte erhebliche Auswirkungen auf die Legenden-Meta von Apex Legends. Bangalore bleibt zwar ein fester Bestandteil der ALGS- Aufstellungen, doch es hat eine deutliche Verschiebung stattgefunden, da die jüngsten Spiele die Pick-Rate von Seer in Nordamerika auf 80 % im Vergleich zu 27 % in der EMEA-Region erhöht haben. Dieser Trend unterstreicht die Präferenz nordamerikanischer Teams für Seer als direkten Ersatz für die Informationen, die zuvor von Bloodhound bereitgestellt wurden, dessen Synergie mit Bangalore durch das Update gestört wurde.
Seers Fähigkeit zum Scannen hat ihn zu einem entscheidenden Aktivposten im aktuellen Meta gemacht und die uralte ALGS-Strategie bekräftigt, dass der beste Konter zu einer Scan-Legende eine andere Scan-Legende ist. Diese strategische Verschiebung war offensichtlich, da Seers Pick-Rate im Laufe des Tages zunahm, was die Anpassungsfähigkeit der Teams an das sich entwickelnde Meta widerspiegelte.
Nordamerikas Pick-Raten für Tag 8
Die neuesten Pick-Raten für Nordamerika bieten einen Einblick in die aktuelle Metadynamik:
- Bangalore: 94,17 %
- Seher: 80 %
- Sicherung: 49,17 %
- Pfadfinder: 26,67 %
- Katalysator: 25 %
- Wattson: 10 %
- Gibraltar: 5 %
- Loba: 5 %
- Schutzwall: 5 %
Ausblick
Wenn wir uns den B-gegen-C-Spielen zuwenden, werden wir morgen weitere Einblicke in die Entwicklung des Metas vor den Regionalfinals erhalten. Die Teams werden ihre Strategien weiterhin anpassen und es wird spannend zu sehen sein, wie sich der Wettbewerb entwickelt.
Die beeindruckende Leistung von FURIA hat ihre Chancen auf einen LAN-Platz deutlich erhöht und ihre Widerstandsfähigkeit und ihr strategisches Können unterstrichen. Im weiteren Verlauf der ALGS Split 2 Pro League versprechen das sich entwickelnde Meta und der intensive Wettbewerb eine spannende Zeit bis zu den Regional Finals und darüber hinaus. Bleiben Sie dran für weitere Updates zu FURIAs Reise und der Apex Legends Global Series.
GG Boost , das beste Elo-Boosting-Erlebnis!